Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das halbe Leid" - Eine Performance-Installation von SIGNA - Deutsches Schauspielhaius Hamburg Uraufführung: "Das halbe Leid" - Eine Performance-Installation von SIGNA -...Uraufführung: "Das halbe...

Uraufführung: "Das halbe Leid" - Eine Performance-Installation von SIGNA - Deutsches Schauspielhaius Hamburg

Premiere Do, 16/11/2017, 19:00 Uhr, Werkhalle der Firma Heidenreich & Harbeck. -----

Wer das Gute sucht, der möge sich hier einfinden. Der Verein »Das halbe Leid« hat es sich zur Aufgabe gemacht, Empathiefähigkeit und Solidarität unter den sogenannten privilegierten Menschen zu fördern. Dazu werden 12stündige Kurse angeboten, in denen die neu entwickelte Methode der Identitätsteilung erprobt werden soll.

Das halbe Leid e. V. ermöglicht es jeweils 50 Personen, eine Nacht unter „Leidenden“ und „Mitleidenden“ zu verbringen. Bislang galten diese Kurse als Geheimtipp in gehobenen Kreisen, doch werden sie künftig einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Selbst die Gründer des Vereins staunen darüber, dass manche Teilnehmenden regelrecht süchtig nach dem geteilten Leid zu sein scheinen.

Buchungsmodalitäten:

Nach Entrichtung der Kursgebühr wird jedem Teilnehmenden zum gebuchten Termin ein Bett im Wiesendamm 30 für 12 Stunden zugeteilt. Jeder Kursist erhält vor Ort Kleidung, die er tragen möge. Seine persönlichen Sachen werden in einem abschließbaren Spind untergebracht, der Zugang zum Spind ist jederzeit möglich.

Für Essen und Trinken – dem üblichen Vereinsstandard entsprechend – ist gesorgt. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Speisen und Getränke bei Das halbe Leid e. V. käuflich zu erwerben.

Teilnahme ab 18 Jahren.

Spieldauer: 19 – 7 Uhr des Folgetages

Es spielen:Amanda Babaei Vieira, Georg Bütow, Asger Degnbol, Navid Rashid Farrokhi, Kai Friebus, Erich Goldmann, Imke Grabe, Benjamin Hassmann, Zenzi Huber, Flora Janewa, Saskia Kaufmann, Thor Albin Kjær, Dominik Klingberg, Tristan Kold, Tom Korn, René Marvin Kuhnke, Signa Köstler, Arthur Köstler, Jan Liefhold, Camilla Lønbirk, Frederik von Lüttichau, Evi Meinardus, Simon Salem Müller, Wanja Neite, Chiara Nicolaisen, Joanna Noga, Sonja Pikart, Fabian Raith, Christopher Ramm, Sofie Ruffing, Julian Sark, Johanna Schmidt, Antonio Schmidt, Markus Schmon, Andreas Schneiders, Olivia Schrøder, Benedicte Skjalholt, Raphael Souza Sá, Viktoria Steiber, Simon Steinhorst, Luisa Taraz, Lorenz Vetter, Marie S Zwinzscher

Konzept:Signa Köstler,

Regie:SIGNA (Signa und Arthur Köstler),

Bühne:Signa Köstler, Camilla Lønbirk, Olivia Schrøder,

Kostüme:Tristan Kold, Signa Köstler,

Produktionsleitung:Arthur Köstler, Camilla Lønbirk,

Technisches Design, Sound und Medien:Arthur Köstler, Simon Steinhorst,

Dramaturgie:Sybille Meier,

Technische Produktionsleitung:Simon Urbschat

Die Mitnahme von Alkohol ist verboten. Teilnahme ab 18 Jahren

Fr, 17/11/2017

19:00 Uhr

z.Zt. ausverkauft

Werkhalle der Firma Heidenreich & Harbeck

Sa, 18/11/2017

19:00 Uhr

z.Zt. ausverkauft

Werkhalle der Firma Heidenreich & Harbeck

So, 19/11/2017

19:00 Uhr

z.Zt. ausverkauft

Werkhalle der Firma Heidenreich & Harbeck

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche