Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DAS MÄRCHEN VOM LETZTEN GEDANKEN von Mario Portmann nach dem Roman von Edgar Hilsenrath, Theater Konstanz Uraufführung: DAS MÄRCHEN VOM LETZTEN GEDANKEN von Mario Portmann nach dem...Uraufführung: DAS...

Uraufführung: DAS MÄRCHEN VOM LETZTEN GEDANKEN von Mario Portmann nach dem Roman von Edgar Hilsenrath, Theater Konstanz

Premiere Freitag, 21. März 2014 – 20 Uhr – Stadttheater. -----

»Es war einmal ein Völkermord… In einer kargen anatolischen Landschaft schleppt sich ein Deportationszug von tausenden Armeniern eine staubige Landstraße entlang. Unter ihnen eine schwangere Frau, bei der die Wehen einsetzen.

Vom Bajonettstoß eines türkischen Soldaten aus dem Bauch geschnitten, bleibt ein Baby allein im Staub zurück. Dieses Baby warst du, Thovma.« In seiner Erzählung begleitet der Märchenerzähler Meddah den Arme-nier Thovma Khatisian zurück zu seinen Wurzeln. Den Lebensspuren seines Vaters folgend, wird Thovma Zeuge des Armenierpogroms des Jahres 1915 - den ersten, bis heute wenig bekannten und verleugneten Völkermord im letzten Jahrhundert.

Der Völkermord an den Armeniern im Osmanischen Reich während des 1. Weltkrieges liegt fast 100 Jahre zurück und ist doch gesellschaftlich und politisch hoch aktuell. Die Türkei leugnet den Genozid beharrlich, da er an dem Selbstverständnis der türkischen Republik rüttelt. Auch in Deutschland hat eine Aufarbeitung der deutschen Mitschuld noch nicht statt-gefunden. Mit den Mitteln eines orientalischen Märchens greift Edgar Hilsenrath weit zurück in die armenische Geschichte und stimmt eine berührende Totenklage um die Opfer aller Völkermorde an.

Der 1926 in Leipzig geborene Edgar Hilsenrath flüchtete kurz vor der Reichspogromnacht mit der Mutter und dem jüngeren Bruder nach Rumänien. 1941 kam die Familie in ein jüdi-sches Ghetto in der Ukraine. Hilsenrath überlebte und wanderte nach Palästina, später in die USA aus. 1989 erhielt er für seinen Roman »Das Märchen vom letzten Gedanken« den Alfred-Döblin-Preis.

REGIE Mario Portmann |

BÜHNE UND KOSTÜME Teresa Katharina Binder |

MUSIK Stefan Leibold

DRAMATURGIE Laura Ellersdorfer

MIT Franziska Kleinert, Friederike Pöschel, Alissa Snagowski; Thomas F. Jung, Jonas Pätzold, André P. Rohde, Herbert Wegner

Rahmenprogramm Sonntag, 13. April 2014 – 20 Uhr – Stadttheater

1915: DER VÖLKERMORD AN DEN ARMENIERN - EINE GESCHICHTSLÜCKE

18 UHR Filmvorführung: AGHET EIN VÖLKERMORD

20 UHR Podiumsdiskussion mit Patrak Estukyan (Redaktion AGOS), Kemal Yalcin (Schriftsteller), u. a.

Moderation Wolfgang Koydl (SÜDDEUTSCHE ZEITUNG ZÜRICH)

Weitere Aufführungstermine der Inszenierung: Sa. 29.03. / Sa. 05.04. / Sa. 12.04. / Di. 15.04./ Do. 17.04./ Mi. 23.04./ Mi. 30.04. um 20 Uhr; Di. 25.03./ Do. 03.04./ Fr. 04.04./ Fr. 25.04. um 19.30 Uhr; So. 27.04. um 18 Uhr; Mi. 16.04. um 15 Uhr;

Terminänderungen sind möglich, bitte beachten Sie den Spielplan.

Information und Reservierung unter 07531/900 150 oder theaterkasse@stadt.konstanz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche