Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DAS PERFEKTE VERBRECHEN im Luzerner TheaterUraufführung: DAS PERFEKTE VERBRECHEN im Luzerner TheaterUraufführung: DAS...

Uraufführung: DAS PERFEKTE VERBRECHEN im Luzerner Theater

PREMIERE: 20. März 2009, 20.00 Uhr im UG des Luzerner Theaters

 

Eine Gemeinschaftsproduktion von Luzerner Theater und «Schauplatz International».

Die freie Theatergruppe – im Kern bestehend aus Anna-Lisa Ellend, Martin Bieri, Albert Liebl und Lars Studer – gehört seit ihrer Gründung im Jahr 1999 zu den interessantesten Vertretern der freien Theaterszene im deutschsprachigen Raum.

 

Arbeiten von «Schauplatz International» waren in den letzten Jahren unter anderem an den Münchner Kammerspielen, am Schauspiel Essen und an vielen Festivals im In- und Ausland zu erleben. In Luzern erarbeitet die freie Gruppe – gemeinsam mit drei Mitgliedern des Luzerner Schauspielensembles – den Theaterabend «Das perfekte Verbrechen» für das UG.

 

Geplant war ein Theaterprojekt über den weltweiten Handel mit Diamanten, der zu einem guten Teil von Luzern aus organisiert wird und (nicht nur) in Afrika Waffengeschäfte und Kriege finanziert. Die Recherchearbeit begann mit Interviews und Lokalterminen, wurde dann aller-dings jäh unterbrochen. Denn einige Tage nach dem eigentlichen Probenbeginn wurde das Produktionsteam durch ein mysteriöses Ereignis erschüttert. Bei Vorarbeiten zum Stück ereignete sich beim Zusammentreffen eines Diamantenhändlers mit einem angolanischen Flüchtling im UG ein absolut unerklärlicher Vorfall.

 

«Wir sind ja bekannt für unsere investigative und dokumentarische Theaterarbeit und unsere Lust an der Dekonstruktion. Aber ich muss sagen, dieses Erlebnis war für mich und für die ganze Gruppe ein Moment, in dem unser Weltbild richtig erschüttert wurde. Ich bin durch dieses Ereignis ein anderer Mensch geworden, und auch ein anderer Künstler. Plötzlich wird einem die ganze Tradition von Theater wieder bewusst und auch seine eigene katholische Sozialisation, ob man will oder nicht» (Albert Liebl, Augenzeuge

und Mitglied von «Schauplatz International»).

 

SCHAUPLATZ INTERNATIONAL

Die Theatergruppe «Schauplatz International» ist seit Jahren fester Bestandteil der Schweizer Kulturszene. Der dokumentarische Charakter ihrer Arbeiten wurde kontrovers diskutiert, der Bruch mit den Konventionen

klassischer Theaterformen führte zu aussergewöhnlichen Projekten im Grenzbereich zwischen Realität und virtueller Bühnenwirklichkeit. Die verschiedenen Strategien zur Konstruktion von Wirklichkeit sind eines der grossen Themen von «Schauplatz International». Viele ihrer Abende drehen sich um die Frage, in welcher Hierarchie «Fiktion» und «Realität» zueinander stehen, was wofür gehalten wird und warum.

 

Die Gruppe wurde im Jahr 1999 von Anna-Lisa Ellend und Albert Liebl gegründet und erweiter-te sich schon bald um die beiden festen Mitglieder Martin Bieri und Lars Studer. Mit ihrem Theaterabend «Stadt

des Schweigens - Inselrevue» sorgten sie im Jahr 2007 in Zug für Aufsehen, ihr bisher neustes Stück «M*A*S*C*O*T*S» war in Bern, Basel und München zu sehen. Am Luzerner Theater erarbeitete die Gruppe in den Jahren 2002 und 2003 die beiden Projekte «Passion Arbeit, eine Andacht» und «9/11 - The

Trial».

 

VON UND MIT: Daniela Britt, Anna-Lisa Ellend, Bernd Isele, Manuel Kühne, Christoph Künzler, Albert Liebl, Lars Studer

 

VORSTELLUNGEN: 27.3. | 28.3. | 1.4. | 2.4. | 3.4. | 16.4. | 17.4.2009, jeweils 20.00 Uhr

 

www.luzernertheater.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑