Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Scarlett-O’Hara Syndrom", EIN PROJEKT VON ALICE BUDDEBERG im Schauspiel FrankfurtUraufführung: "Das Scarlett-O’Hara Syndrom", EIN PROJEKT VON ALICE BUDDEBERG...Uraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Scarlett-O’Hara Syndrom", EIN PROJEKT VON ALICE BUDDEBERG im Schauspiel Frankfurt

Premiere 4. Juni 2011, 20.00 Uhr, Kammerspiele. -----

Einer der berühmtesten Filme der Kinogeschichte, in dessen Zentrum eine

der ungewöhnlichsten Frauen ihrer Zeit steht: Scarlett O’Hara, die

eigenwillige und widerspenstige Heldin aus »Vom Winde verweht« machte

die junge Schauspielerin Vivien Leigh über Nacht zum Star.

Bette Davis’ Gesicht war zu verbraucht und Katharine Hepburn zu spröde. Die 18 Monate währende Suche nach der passenden Darstellerin für Scarlett O’Hara wurde zum ersten Superstar-Casting der Filmgeschichte. Das Ergebnis war eine nationale Hysterie – inszeniert von dem größenwahnsinnigen Choleriker Selznick, der als Produzent angetreten war, mit seinem Bürgerkriegsepos den größten aller Filme zu drehen.

Tag für Tag drängten sich Massen junger Mädchen auf dem sogenannten »Scarlett-Way« vor Selznicks Büro. Als die Wahl nach Drehbeginn auf die in den USA bis dahin völlig unbekannte Engländerin Vivien Leigh fiel, fühlte sich die gesamte Schauspielerinnenriege vor den Kopf gestoßen und die Presse tobte. Was Vivien Leigh nicht davon abhielt, als feurige Scarlett zu brillieren. Das Drama hinter den Kulissen, Heulattacken und Selbstmordgedanken, bestimmte den Alltag bei den Dreharbeiten.

Das Meisterwerk über Krieg, Frieden und die ganz große Leidenschaft geriet am Set zu einem gigantischen Kraftakt, der drei Regisseure und zehn Drehbuchautoren verschliss sowie reihenweise Nervenzusammenbrüche heraufbeschwor. Der völlig verschuldete, übernächtigte Produzent agierte am Rande des Wahnsinns, erlitt bei der Überarbeitung des Drehbuchs einen Herzinfarkt und musste von Ärzten reanimiert werden. Vivien Leigh brach am Ende der Dreharbeiten vor Erschöpfung zusammen. Selznick hatte sie mit seinem Perfektionismus terrorisiert und in die Depression getrieben.

Aus der nationalen Hysterie ist bis heute ein ungebremster Fankult geblieben, der so manches Leben entscheidend geändert hat.

Die junge Regisseurin Alice Buddeberg entwickelt mit dem »Scarlett-O’Hara-Syndrom« eine augenzwinkernde, tragikomische Hommage an die widerspenstige Südstaatenschönheit. »Das Scarlett-O’Hara-Syndrom« ist nach Ibsens »Hedda Gabler« in den Kammerspielen und Goethes »Clavigo« im Bockenheimer Depot ihre dritte Frankfurter Regiearbeit.

Regie Alice Buddeberg

Bühne Cora Saller

Dramaturgie Alexandra Althoff

Mit Thomas Huber

5./9./23. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche