Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Summen der Montagswürmer" von Tuğsal Moğul und Antje Sachwitz, BALLHAUS NAUNYNSTRASSE BerlinUraufführung: "Das Summen der Montagswürmer" von Tuğsal Moğul und Antje...Uraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Summen der Montagswürmer" von Tuğsal Moğul und Antje Sachwitz, BALLHAUS NAUNYNSTRASSE Berlin

Premiere 9. Oktober 2013. -----

Ein ganz gewöhnlicher Arbeitstag in einem Krankenhaus irgendwo in Deutschland. Vier Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, treten ihren Dienst an.

Eine Oberärztin mit einer Bilderbuchkarriere und 14-Stunden Arbeitstag, deren Liebe zum Beruf trotz des Alltagswahnsinns der Klinik nicht zu erschüttern ist. Eine Reinigungskraft, die nach 40 Dienstjahren nicht wahrhaben will, dass der Laden eines Tages auch ohne ihre helfenden Worte weiterlaufen kann. Eine bis ins Knochenmark kompromisslose und erfahrene Krankenschwester kurz vor ihrer Rente sowie eine junge Klinikmanagerin, Überzeugungstäterin in Sachen Innovation und Effizienz, am Anfang ihrer vielversprechenden beruflichen Laufbahn.

Ihr gemeinsamer Arbeitsalltag gerät aus den Fugen, als zum Dienstbeginn ein älterer Mann in die Rettungsstelle eingeliefert wird. Ein mehr als gewöhnlicher Vorgang in der Klinik lässt die Lebensgeschichten der vier Frauen aufeinanderprallen und alte Wunden aufreißen, die scheinbar auch die beste Ärztin nicht mehr zusammennähen kann.

Tuğsal Moğul ist ausgebildeter Schauspieler und Anästhesist an der Raphaelsklinik in Münster, Westfalen. Mit seiner Gruppe „Theater Operation“ überführt er die medizinische Bühne in die Gegenwart und schafft einen ganz eigenen Anschauungsraum. Seine Arbeiten treffen einen Nerv. Sie sind republikweit mit hoher Resonanz getourt, laufen auf dem medizinischen Fachkongress ebenso wie auf dem Heidelberger Stückemarkt und werden im Rowohlt-Verlag geführt. Für Das Summen der Montagswürmer hat er sechs Wochen lang im Vivantes Klinikum am Urban in Berlin-Kreuzberg gearbeitet und das Schauspiel-Ensemble zu kurzen Hospitanzen dorthin eingeladen.

Regie: Tuğsal Moğul

Bühne und Kostüm: Ariane Salzbrunn

Dramaturgie: Antje Sachwitz

Musik: Tobias Schwencke

Mit:

Elmira Bahrami,

Melek Erenay,

Margot Gödrös,

Sema Poyraz,

Tobias Schwencke, Nuri Sezer

Eine Produktion von Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gemeinnützige GmbH, gefördert durch den Hauptstadtkulturf

Weitere Vorstellungen 11. - 15.10.2013, 20 Uhr

Am 13. und 14.10. mit engl. ÜT

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche