Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Tierreich" von Nolte Decar im Schauspiel LeipzigUraufführung: "Das Tierreich" von Nolte Decar im Schauspiel LeipzigUraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Tierreich" von Nolte Decar im Schauspiel Leipzig

Premiere: 3. Oktober 2014, 20:00, Diskothek. -----

Es ist der erste Tag der Sommerferien und der Beginn eines aberwitzigen Reigens durch die Lebenswelt fast Erwachsener.

Im kleinen Bad Mersdorf vermisst Regine Hummel ihren Chinchilla, versucht sich Heiner Liliencron in Annäherungsversuchen an Babet Müller, probt die Theatergruppe Kleists „Prinz Friedrich von Homburg“, will die Schulumbenennungs-AG demokratisch einen neuen Namen finden, ist Niko Antonopoulos schon lange in Nicole Schneider verliebt, bis … ein Leopard II Kampfpanzer vom Himmel herab auf die Schule fällt. War dieser Teil einer Waffenlieferung an eine saudi-arabische Kleinstadt oder eine illegale UFO-Lieferung? Sei’s drum, denn Jasper Hauff-Samel und Lilli Meier — die sich in der Abneigung gegenüber Reclamheften und Kindergeschichten einig sind — haben einen Autounfall, wobei Lilli ein Bein verliert. Klaus Nöhler bemerkt, dass er gar keine Mädchen küssen möchte, sondern Steffen Thalbrück, dies und noch viel mehr, bis … der letzte Tag der Ferien naht.

Pointierte Dialoge und schnelle Szenenwechsel bieten die Spielwiese für 21 Figuren, die in immer fortwährenden Konstellationen aufeinandertreffen und mal mehr, mal weniger nebensächliche Ereignisse miteinander teilen:

Das Autorenduo Nolte Decar wirft mit treffsicherem Witz und einem Brennglas einen Blick auf jene Zeit im Leben, in der die Grenze zwischen Jugend und Erwachsensein nicht mehr ein­deutig zu erkennen ist. Jakob Nolte und Michel Decar studierten an der Universität der Künste Berlin Szenisches Schreiben. Für „Das Tierreich“ erhielten sie 2013 den Brüder-Grimm-Preis des Landes Berlin und eine Einladung zum Autorenwettbewerb des Heidelberger Stückemarkts 2014.

Inszeniert wird die Urauf­führung von dem jungen Regisseur Gordon Kämmerer, der nach seiner Zeit als Regieassistent am Hans Otto Theater Potsdam und einem Schauspielstudium an der HMT Leipzig seit 2011 Theaterregie an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin studiert.

Regie: Gordon Kämmerer

Bühne: Jana Wassong

Kostüme: Josa David Marx

Video: Stini Roehrs

Dramaturgie: Julia Figdor

Mit

Pina Bergemann

Julia Berke

Andreas Herrmann

Anna Keil

Dirk Lange

Michael Pempelforth

Mi, 08. Oktober 20:00 Diskothek

Do, 16. Oktober 20:00 Diskothek

So, 26. Oktober 20:00 Diskothek

Fr, 14. November 20:00 Diskothek

Sa, 22. November 20:00 Diskothek

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche