Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: David Dawsons Ballett »Tristan + Isolde« zur Musik von Szymon Brzóska - Semperoper DresdenUraufführung: David Dawsons Ballett »Tristan + Isolde« zur Musik von Szymon...Uraufführung: David...

Uraufführung: David Dawsons Ballett »Tristan + Isolde« zur Musik von Szymon Brzóska - Semperoper Dresden

Eine der ältesten und berühmtesten Liebesgeschichten feiert in der Choreografie von David Dawson am Sonntag, 15. Februar 2015 um 19 Uhr ihre Uraufführung. Der polnische Komponist Szymon Brzóska hat dazu eine neue Musik geschaffen, die ebenfalls bei dieser Gelegenheit erstmals aufgeführt wird. Bewusst haben Choreograf und Komponist sich für eine neue Musik anstelle von Wagners Opern-Meisterwerk entschieden, um den Emotionen des Tanzes und der spezifischen Bewegungssprache Dawsons gerecht zu werden.

Tief in der Vergangenheit liegen die Ursprünge der ältesten abendländischen Liebesgeschichte »Tristan und Isolde«. Eine Sage keltischen Ursprungs über einen Zauber, der Isolde, die Prinzessin von Irland, und Tristan, ihren Brautwerber und Feind, in tiefster Liebe aneinanderbindet. Eine Liebe, zu groß für jeden Widerstand. Eine Verbindung, zu mächtig für alles Irdische. Weder Tristans Treue zu seinem Oheim Marke noch Isoldes Schuldgefühle gegenüber ihrem gefallenen Verlobten können die gegenseitige Anziehung schwächen. Wenn es um Tristan und Isolde geht, zählt nur eines: die tiefe, ewige, brennende Liebe.

Nach zahlreichen Romanen, Richard Wagners gleichnamigem Musikdrama und Filmadaptionen findet das unsterbliche Paar nun auch in der Ballettsprache Dawsons seine Verewigung. David Dawson, mehrfach preisgekrönter Choreograf, dessen erstes Handlungsballett »Giselle« in seiner Zeit als Hauschoreograf für das Semperoper Ballett entstanden ist, nimmt sich zusammen mit dem polnischen Komponisten Szymon Brzóska des alten Mythos’ an. In der eleganten Bewegungssprache Dawsons und zu den modernen, emotional-berührenden Klängen der Neukomposition Brzóskas wird die zeitlose Liebesgeschichte zu neuem Leben erweckt.

Das Bühnenbild gestaltet Eno Henze, die Kostüme Yumiko Takeshima, ehemalige Erste Solistin des Semperoper Ballett.

David Dawson schuf für das Semperoper Ballett in den vergangenen Jahren die abendfüllende Choreografie »Giselle«, »Das Verschwundene/The Disappeared« und »The World According to Us«, außerdem finden sich im Repertoire der Company unter anderem seine Arbeiten »A Sweet Spell of Oblivion«, »On the Nature of Daylight«, »The Grey Area«, »5« und »Opus.11«.

Mit dem Komponisten Szymon Brzóska arbeitete Dawson bereits für Het Nationale Ballet Amsterdam bei der Produktion »Overture« sehr erfolgreich zusammen.

Choreografie, Konzept, Libretto & Inszenierung

David Dawson

Musik

Szymon Brzóska

Bühnenbild

Eno Henze

Kostüme

Yumiko Takeshima

Licht

Bert Dalhuysen

Dramaturgie

Valeska Stern

Musikalische Leitung

Paul Connelly

Isolde

Courtney Richardson

Tristan

Fabien Voranger

König Marke

Raphaël Coumes-Marquet

Brangäne

Anna Merkulova

Melot

Jón Vallejo

Morold

Laurent Guilbaud

Semperoper Ballett

Sächsische Staatskapelle Dresden

Weitere Vorstellungen finden am 17., 25. und 26. Februar sowie am 6. Juli 2015 statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche