Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Denn sie wissen nicht was wir tun" - Eine Fluxus-Konzert-Installation von und mit Schorsch Kamerun, Schauspiel StuttgartUraufführung: "Denn sie wissen nicht was wir tun" - Eine...Uraufführung: "Denn sie...

Uraufführung: "Denn sie wissen nicht was wir tun" - Eine Fluxus-Konzert-Installation von und mit Schorsch Kamerun, Schauspiel Stuttgart

Premiere Freitag 28. März 2014, 21 Uhr, Foyer Schauspielhaus. -----

Das Archiv der Sammlung Sohm in der Stuttgarter Staatsgalerie ist eines der weltweit größten zum Thema Fluxus und intermediäre Kunst. Der Regisseur und Musiker Schorsch Kamerun (Die Goldenen Zitronen) macht es zum Ausgangspunkt seiner ersten Theaterarbeit in Stuttgart und will hierzu die historisch gewordene Avantgarde auf heutig anwendbare Strategien befragen.

 

„Unsere Zeit scheint aus vielen überkomplexen Rudern gelaufen. Wie sich zurechtfinden? Wie verständlich und sicher kommunizieren? Welche kollektiven Zusammenschlüsse taugen als nachahmenswerte Verbindungen, die nicht nur purem Optimierungstrieb folgen? Lassen sich freiheitssuchende Experimentierfreudigkeiten wie Dada und Surrealisten, Punks und Lettristen oder die erste internationale Netzwerk-Gemeinschaft (Inter-Netz), die eben Fluxus supervisionär probierte, heute noch positiv bewerten, oder sind wir in NSA-Totalüberwachungszeiten längst in einer selbst gebastelten Klebstofffalle gefangen?

 

Was kann ein Klavier, außer dass es klingt, fragten John Cage, Yoko Ono und Kollegen und suchten Anfang der 1960er Jahre in der Fluxus-Bewegung nach „der Überführung der Kunst in den Alltag und umgekehrt“: Ist solche Grundlagenforschung wie geschaffen für verwirrte Zeiten oder nur ein weiterer nerviger Spektakel-Boomerang in unserer „umgekehrten Welt“? (Schorsch Kamerun)

 

Bewaffnet mit den drängenden Fragen heutiger Begegnungsmodelle und einer beherzten Gruppe von Musikanten, Schauspielern, Experten und Oberlaien, will der Regisseur und Musiker Schorsch Kamerun das künstlerische und alltägliche „Wir“ zum Klingen bringen.

 

Schorsch Kamerun, geboren 1963 in Timmendorfer Strand, ist Gründungsmitglied und Sänger der Hamburger Band Die Goldenen Zitronen. Zusammen mit Rocko Schamoni betreibt er den Hamburger „Golden Pudel Club“. Seit 2000 ist er als Theaterregisseur und -autor tätig. Er inszeniert unter anderem am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am Schauspielhaus Zürich, an den Münchner Kammerspielen, an der Volksbühne Berlin, bei den Wiener Festwochen, der Ruhrtriennale, den Ruhrfestspielen in Recklinghausen und an der Bayerischen Staatsoper. Für sein WDR-Hörspiel Ein Menschenbild, das in seiner Summe Null ergibt erhält er 2007 den Hörspielpreis der Kriegsblinden. Gastprofessur an der Akademie der Bildenden Künste in München. Schorsch Kamerun ist mit verschiedenen Projekten in Europa, Amerika, Namibia, Japan und dem Libanon unterwegs.

 

Regie: Schorsch Kamerun, Bühne: Katja Eichbaum, Kostüme: Aino Laberenz, Musik: Carl Oesterhelt, Dramaturgie: Carmen Wolfram, Jan Hein

 

Mit: Berit Jentzsch, Hanna Plaß, Abak Safaei-Rad u.a.

 

In Kooperation mit der Staatsgalerie Stuttgart

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑