Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Denn sie wissen nicht was wir tun" - Eine Fluxus-Konzert-Installation von und mit Schorsch Kamerun, Schauspiel StuttgartUraufführung: "Denn sie wissen nicht was wir tun" - Eine...Uraufführung: "Denn sie...

Uraufführung: "Denn sie wissen nicht was wir tun" - Eine Fluxus-Konzert-Installation von und mit Schorsch Kamerun, Schauspiel Stuttgart

Premiere Freitag 28. März 2014, 21 Uhr, Foyer Schauspielhaus. -----

Das Archiv der Sammlung Sohm in der Stuttgarter Staatsgalerie ist eines der weltweit größten zum Thema Fluxus und intermediäre Kunst. Der Regisseur und Musiker Schorsch Kamerun (Die Goldenen Zitronen) macht es zum Ausgangspunkt seiner ersten Theaterarbeit in Stuttgart und will hierzu die historisch gewordene Avantgarde auf heutig anwendbare Strategien befragen.

„Unsere Zeit scheint aus vielen überkomplexen Rudern gelaufen. Wie sich zurechtfinden? Wie verständlich und sicher kommunizieren? Welche kollektiven Zusammenschlüsse taugen als nachahmenswerte Verbindungen, die nicht nur purem Optimierungstrieb folgen? Lassen sich freiheitssuchende Experimentierfreudigkeiten wie Dada und Surrealisten, Punks und Lettristen oder die erste internationale Netzwerk-Gemeinschaft (Inter-Netz), die eben Fluxus supervisionär probierte, heute noch positiv bewerten, oder sind wir in NSA-Totalüberwachungszeiten längst in einer selbst gebastelten Klebstofffalle gefangen?

Was kann ein Klavier, außer dass es klingt, fragten John Cage, Yoko Ono und Kollegen und suchten Anfang der 1960er Jahre in der Fluxus-Bewegung nach „der Überführung der Kunst in den Alltag und umgekehrt“: Ist solche Grundlagenforschung wie geschaffen für verwirrte Zeiten oder nur ein weiterer nerviger Spektakel-Boomerang in unserer „umgekehrten Welt“? (Schorsch Kamerun)

Bewaffnet mit den drängenden Fragen heutiger Begegnungsmodelle und einer beherzten Gruppe von Musikanten, Schauspielern, Experten und Oberlaien, will der Regisseur und Musiker Schorsch Kamerun das künstlerische und alltägliche „Wir“ zum Klingen bringen.

Schorsch Kamerun, geboren 1963 in Timmendorfer Strand, ist Gründungsmitglied und Sänger der Hamburger Band Die Goldenen Zitronen. Zusammen mit Rocko Schamoni betreibt er den Hamburger „Golden Pudel Club“. Seit 2000 ist er als Theaterregisseur und -autor tätig. Er inszeniert unter anderem am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am Schauspielhaus Zürich, an den Münchner Kammerspielen, an der Volksbühne Berlin, bei den Wiener Festwochen, der Ruhrtriennale, den Ruhrfestspielen in Recklinghausen und an der Bayerischen Staatsoper. Für sein WDR-Hörspiel Ein Menschenbild, das in seiner Summe Null ergibt erhält er 2007 den Hörspielpreis der Kriegsblinden. Gastprofessur an der Akademie der Bildenden Künste in München. Schorsch Kamerun ist mit verschiedenen Projekten in Europa, Amerika, Namibia, Japan und dem Libanon unterwegs.

Regie: Schorsch Kamerun, Bühne: Katja Eichbaum, Kostüme: Aino Laberenz, Musik: Carl Oesterhelt, Dramaturgie: Carmen Wolfram, Jan Hein

Mit: Berit Jentzsch, Hanna Plaß, Abak Safaei-Rad u.a.

In Kooperation mit der Staatsgalerie Stuttgart

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche