Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Der Brandner Kaspar pfeift aufs Paradies“ von Jürgen Widmer, Theaterei Herrlingen Uraufführung: „Der Brandner Kaspar pfeift aufs Paradies“ von Jürgen Widmer,...Uraufführung: „Der...

Uraufführung: „Der Brandner Kaspar pfeift aufs Paradies“ von Jürgen Widmer, Theaterei Herrlingen

3.August 2012 um 20 Uhr im Theaterei-Zelt in Blaustein. -----

Der Brandner Kaspar ist eine literarische Figur aus einer Kurzgeschichte von Franz von Kobell in altbayrischer Mundart. Die Handlung wurde schon mehrmals für das Theater adaptiert und verfilmt.

Autor dieser neuen Uraufführung ist Jürgen Widmer, ein Journalist, der bei einer großen oberschwäbischen Zeitung arbeitet. Es ist sein erstes Theaterstück, und er hat es ganz auf das Ensemble der Theaterei zugeschnitten.

Jürgen Widmer übernimmt Motive dieser Erzählung, schafft aber ein völlig neues Stück. Dazu gehört, dass der Brandner, den er auf die Bühne stellt, kein Bayer ist, sondern ein echtes schwäbisches Gewächs von der Alb.

Der Brandner Kaspar (gespielt von Theaterei-Prinzipal Wolfgang Schukraft) ist ein Weber, den Neigung und Schicksal zu einem „Erdafetz“ gemacht haben, der sich mit kleinen und größeren Gaunereien und Diebereien am Leben und über Wasser hält. Das alles tut er für seine Enkelin (Celia Endlicher), die er von Herzen liebt, und der er das schwere Schicksal der in feuchten Webkellern bald erkrankten und gestorbenen Weberinnen ersparen will. Ihr zuliebe und auch weil er durchaus nicht ins Paradies will, springt er sogar dem Boiner-Karle (Walter Frei) von der Schippe, den der selbstgebrannte Zwetschgenschnaps des Brandner von seinem göttlichen Auftrag abhält. Kein Wunder, dass dieser Schachzug im Himmel und auf Erden zu Komplikationen führt.

In weiteren Rollen: Bernhard Bonvicini spielt auf Erden den General-Repräsentant der Uracher Tuch- und Leinwandhändler und im Himmel den Petrus. Dirk Linke steht in einer Doppelrolle als Advokatus Diaboli und als Geliebter der Tochter des Brandner auf der Bühne. Regie führt Markus Röhling, Bühnenbild und Kostüme sind von Gabriela Nasfeter.

Weitere Vorstellungen: Am Samstag, 4.8., und dann an jedem Freitag und Samstag.

Karten: 0731/268177

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche