Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Chinese" von Benjamin Lauterbach im STAATSTHEATER DARMSTADTUraufführung: "Der Chinese" von Benjamin Lauterbach im STAATSTHEATER DARMSTADTUraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der Chinese" von Benjamin Lauterbach im STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere 15. November 2012 wird um 20 Uhr in den Kammerspielen. -----

Glücklich ist, wer in Deutschland lebt. So scheint es jedenfalls. In einem Land, in dem es kein Plastik, keine Unterhaltungselektronik und keine Konflikte mehr gibt, ernährt man sich ausschließlich gesund, schläft viel und versichert sich minütlich gegenseitig, wie gut es einem geht.

So auch die typisch deutsche Kleinfamilie: Vater, Mutter und zwei Kinder. Bis, ja bis das Fremde, das Unbekannte in Form des Chinesen in den hermetisch geschlossenen Mikrokosmos der Familie einbricht. Der Gast, von seiner Regierung geschickt, um von den Deutschen zu lernen, warum diese so glücklich sind, muss gar nicht viel tun, um die scheinbar so gefestigte Lebensweise seiner Gastgeber aus den Angeln zu heben.

 

Innerhalb eines Abends wird die typisch deutsche Mixtur aus politischer Korrektheit, didaktischem Sendungsbewusstsein und Obrigkeitshörigkeit süffisant ad Absurdum geführt. Der Chinese bangt um sein Leben.

 

Inszenierung Andrea Thiesen

Bühne und Kostüme Kerstin Junge

 

Mit Christina Kühnreich, Margit Schulte-Tigges | Harald Schneider, Andreas Vögler, Klaus Ziemann

 

Weitere Vorstellungen 23. November 2012 | 7. und 15. Dezember 2012 | 20 Uhr | Kammerspiele

 

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811 600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑