Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER HUND DES ALTEN MANNES von Oliver Kluck, Theater Rampe StuttgartUraufführung: DER HUND DES ALTEN MANNES von Oliver Kluck, Theater Rampe...Uraufführung: DER HUND...

Uraufführung: DER HUND DES ALTEN MANNES von Oliver Kluck, Theater Rampe Stuttgart

Premiere 08.05.2014, 20 Uhr. -----

Der Text verhandelt Geschicke deutscher Arbeitgeber verschiedener Generationen. Es sind Unternehmer der Automobilindustrie wie auch des Kulturbetriebs, die „Der Hund des alten Mannes“ auf die Bühne zitiert. Ein Autor in der Maschinerie der Fabrikation.

Ankündigung

[.. Schon immer habe Susanne Klatten das Bahnhofshotel auf eine besondere Weise geschätzt. Es sei für die von allen Erkannte ein außergewöhnlicher Ort. Ein Ort, an dem sie, fern aller Zwänge, die das Leben als Fabrikantentochter mit sich führt, ganz und gar unerkannt für sich sein kann ..]

Die Freude an der Betrachtung. Sich gerade nicht dem Markt entziehen, wie zuvor sooft versucht, sondern erst recht dabei sein wollen. Bedingungslose Anteilnahme. Dienen. Erste Verabredung im Sommer 13. Mehrmonatige Vertragsverhandlungen zwischen Theater und Verlag. Ergebnis. Auftragshonorar irgendetwas bei 4 tsd. Euro für ein so genanntes abendfüllendes Theaterstück zur exklusiven Uraufführung. Hier bei uns am Haus. Konzeptionsgespräch Inhalt. Wohnzimmer Bar, Lettestraße 6. Schankbeleg. Quittung. Konzeption Bühne im Januar 14. Auswahl Schauspieler. Verpflichtung. Verträge. Ende Januar Zahlungseingang der ersten Rate auf dem Konto des Verlages. Anfang Februar Anfrage zum Inhalt des Stoffes. Ankündigungstexte. Werbemaßnahmen. Erwartung. Zusammenfassung. Inhalt. Letzte Februarwoche Beginn der Schreibarbeiten, erste Skizzen. Monatelang hatte ich mich wie ein Kind geärgert, fand ich keinen Weg aus der Verweigerung. Plötzlich geht alles wie von alleine. Erster März Ablieferungstermin. Erneute Verweigerung. Rückfall. Entzug. Zutreffend und richtig. Auf der Seite des Theater Rampe wird etwas zum Aufstieg und Erreichen der Fallhöhe angekündigt. Die Dramaturgin Grohmann schreibt, um den Verkaufswert, das Theater, Karriere und Krise solle es gehen. Damit bin ich absolut einverstanden. Ab sofort. Nur noch einverstanden sein wollen. Überwindung von Trotz und Stolz. Erniedrigung. Auslöschung. Vertragsgerechte Ablieferung des Textes Anfang März. Zeitgleich. Beginn der Schreibarbeiten, verfassen von ersten Kapiteln. Ausbau der Stoffsammlung. Anfertigung weiterer Skizzen. Vollzug. Ausführung.

www.oliverkluck.de

OLIVER KLUCK, geboren 1980 auf der Insel Rügen, ist freier Autor. Sein Werk wird durch den Verlag Felix Bloch Erben vertreten. 2009 erhielt er den Förderpreis für Junge Dramatik des Berliner Theatertreffens, 2010 den Kleist-Förderpreises für junge Dramatiker und 2011 den Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft in der Sparte Dramatik. „Ich schreibe keine Stücke, sondern Texte. Diese haben den Charakter eines Versuchs.“ Oliver Kluck, Berlin

www.oliverkluck.de

MARIE BUES inszenierte u.a. am Theater Basel, Theater Osnabrück, Residenztheater München, Theater Plauen Zwickau, Theater Rampe Stuttgart, WLB Esslingen, Junges Theater Göttingen, am Schleswig Holsteinischen Landestheater und dem Theater der Stadt Heidelberg.

2010 war sie Mitgründerin des theaterkollektiv bureau, das als überregionales Label für junge Künstler an der Garage X in Wien, am Ballhaus Ost Berlin und am Theater unterm Dach Berlin arbeitet. Sie hat Schauspiel an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart studiert, war anschließend als Schauspielerin an der Württembergischen Landesbühne Esslingen engagiert und begann dort erste eigene Regiearbeiten. Als Regieassistentin war sie von 2006 bis 2008 am Theater Basel engagiert und assistierte u.a. Christina Paulhofer und Anna Viebrock.

Ab 2008 arbeitete sie als freie Regisseurin. Seit August 2013 ist sie gemeinsam mit Martina Grohmann Intendantin des Theater Rampe.

Regie Marie Bues

Ausstattung Indra Nauck

Dramaturgie Martina Grohmann

Mit Niko Eleftheriadis, Stefan Wancura, Monika Wiedemer

Weitere Vorstellungen:

Fr 09.05. | Sa 10.05. | Mi 14.05. | Do 15.05. | Fr 16.05. | Di 27. 05. | Mi 28.05. jeweils 20 Uhr

Do 29.05. 16 und 20 Uhr

KARTEN www.theaterrampe.de

karten@theaterrampe.de

www.reservix.de

Reservix-Vorverkaufsstellen

Tageskasse: Theater Rampe, Filderstraße 47, 70180 Stuttgart:

Telefon: +49 (0)711 620 09 09-15

Mo-Fr 10-18 Uhr

Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche