Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER INTERNATIONALE STRAFGERICHTSHOF - Politisches Tanztheater von Gintersdorfer/Klassen . Theater BremenUraufführung: DER INTERNATIONALE STRAFGERICHTSHOF - Politisches Tanztheater...Uraufführung: DER...

Uraufführung: DER INTERNATIONALE STRAFGERICHTSHOF - Politisches Tanztheater von Gintersdorfer/Klassen . Theater Bremen

Premiere 17. Oktober 2012, 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

„Wer sich schnell aufregt, isst keinen heißen Reis.“ (Ivorisches Sprichwort) — Der Internationale Strafgerichtshof steht für den Traum von einer weltumfassenden, demokratischen Gerechtigkeit: Stellvertretend für die gesamte Menschheit spricht das Tribunal Recht und Unrecht über das verbrecherische Individuum.

Gintersdorfer/Klaßen suchen für ihre Au!ührung eine Struktur, die diese Gegenüberstellung von Menschheit und Mensch spiegelt und durch den Wechsel zwischen Solo und synchronisierter Gruppenchoreografie ein Bild der juristischen Konfrontation zeichnet. Ausgehend von der Verhandlung um den als Kriegsverbrecher angeklagten ehemaligen Präsidenten der Elfenbeinküste Laurent Gbagbo, ermessen sie den Graben zwischen Ideal und erreichbarer Praxis im internationalen Kontext.

Konzept/Regie: Monika Gintersdorfer

Konzept/Ausstattung: Knut Klaßen

Mit: Jean-Claude Dagbo alias DJ Meko, Gotta Depri, Ted Gaier, Hauke Heumann, Lassana Kamagate, Eric Parfait Francis Taregue alias SKelly, Lena Wicke-Aengenheyster, Franck Edmond Yao alias Gadoukou la Star u. a.

Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche