Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung der Jungen Oper Stuttgart: "Nimmerland" – Ein Musiktheaterprojekt mit sehbehinderten und sehenden Kindern und Jugendlichen Uraufführung der Jungen Oper Stuttgart: "Nimmerland" – Ein...Uraufführung der Jungen...

Uraufführung der Jungen Oper Stuttgart: "Nimmerland" – Ein Musiktheaterprojekt mit sehbehinderten und sehenden Kindern und Jugendlichen

Premiere 13. März 2014 um 18 Uhr im Kammertheater. -----

Ein Musiktheaterstück, das nicht nur für sehende, sondern auch für blinde Besucher gleichermaßen erfahrbar und spannend ist, haben Kinder und Jugendliche mit und ohne Sehbehinderung selbst erfunden, geschrieben, komponiert und gestaltet.

Peter Pans Heimat Nimmerland, ein Ort der Sehnsucht und Anarchie, wird aus den Lebenserfahrungen der Jugendlichen interpretiert, verfremdet und weitergesponnen. Sie experimentieren mit Musikinstrumenten aus Metall, Stein und Holz sowie mit Wasserinstrumenten, welche sie mit dem Klangkünstler Jochen Fassbender erkunden und spielen lernen.

Barbara Tacchini, Leiterin der Jungen Oper, führt Regie und zeichnet zusammen mit Anika Roll und Line Sexauer für das Ausstattungskonzept verantwortlich.

Im Mittelpunkt des Stücks steht die Radiostation „Nimmerland“, deren Moderatoren ihren Zuhörern täglich abenteuerliche Neuigkeiten von der sagenumwobenen Insel berichten. Manchen spenden die Songs des Sängers Remy Trost, wenn sie sich einsam und gemobbt fühlen, und die skurrilen Geschichten von Julia bringen Farbe in ihren Alltag. Einige aber brechen tatsächlich auf nach Nimmerland und verschwinden auf rätselhafte Weise. Spielen die Radiomoderatoren nur mit leeren Floskeln oder existiert Nimmerland etwa doch?

Zur Projektgruppe gehören sieben sehende junge Menschen, die größtenteils bereits in Produktionen der Jungen Oper aufgetreten sind sowie zehn sehbehinderte Schüler und Schulabgänger der Betty-Hirsch-Schule. Seit Oktober 2013 arbeiten die siebzehn Mitwirkenden zwischen 9 und 28 Jahren an jeweils zwei Nachmittagen pro Woche sowie in den Herbst- und Faschingsferien in diesem Inklusionsprojekt mit Jochen Fassbender, Barbara Tacchini und der Theaterpädagogin Susanne Frimmel an der musikalischen und szenischen Umsetzung ihrer Ideen. Dem Publikum werden spannende Wahrnehmungsräume eröffnet, indem es rund um und inmitten des mit besonderen Resonanzqualitäten ausgestatteten Instrumentariums sitzt und das Stück nicht nur als optische, sondern vor allem auch als akustisches Erlebnis genießen kann.

Regisseurin Barbara Tacchini: „Was mich bei der Arbeit an diesem Projekt neben der unermüdlichen Geduld und Hingabe der Kinder und Jugendlichen an ihr eigenes Werk und dessen Einstudierung am meisten berührt und aufgerüttelt hat, ist ihre glasklare Aussage: Peter Pans Nimmerland ist vor allem deshalb für viele Menschen so anziehend, weil es nicht existiert. Wir sehnen uns nach einem Nimmerland, weil es oft so schwierig ist, mit anderen Menschen klarzukommen. Für die Jugendlichen ist nicht die Behinderung die größte Hürde im Leben, sondern Mobbing, Streit und Einsamkeit.“

Nimmerland ist ein gemeinsames Musiktheaterprojekt der Jungen Oper Stuttgart und der Theatergruppe DunkelMunkel der Betty-Hirsch-Schule der Nikolauspflege. Die inklusive Betty-Hirsch-Schule ist eine Grund-, Förder- und Werkrealschule mit Wohnangebot und Hort, die sich an Kinder und Jugendliche mit und ohne Seheinschränkung richtet. Sie ist eine Einrichtung der in Stuttgart ansässigen Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen.

Musikalische Leitung: Jochen Fassbender,

Regie: Barbara Tacchini,

Mitarbeit Bühne: Line Sexauer,

Mitarbeit Kostüme: Anika Roll,

Dramaturgie: Koen Bollen,

Theaterpädagogik: Susanne Frimmel

Von und mit: Julika Becker, Remy Dreiß, Marco Dürr, Niko Gramens, Tamara Grieß-Lopez, Halime Karim, Ranna Kurdi, Jannis Lehmann, Leon Leibbrandt, Ulrich Lücke, Charlotte Müller, Dorothea Müller, Nele Offergeld, Laura Ott, Merve Otuzbir, Julia Rochlitzer, Maria Strehl

In Zusammenarbeit mit der Nikolauspflege Stuttgart, Betty-Hirsch-Schule, Theatergruppe DunkelMunkel

Mit freundlicher Unterstützung der Gerhard und Paul-Hermann Bauder Stiftung.

Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche