Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Kleine Häwelmann" von Theodor Storm mit der Musik von Hauke J. Berheide, Theater Kontra-PunktUraufführung: "Der Kleine Häwelmann" von Theodor Storm mit der Musik von...Uraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der Kleine Häwelmann" von Theodor Storm mit der Musik von Hauke J. Berheide, Theater Kontra-Punkt

29.01.2012 , 11.00 Uhr in der Tonhalle Düsseldorf. -----

Keine Oper, kein Konzert, sondern „Musik für die Augen und Theater für die Ohren“: Ein Erzähler, 1 Schauspielerin und 1 Sängerin, akustische Apparaturen, Objekte/Puppen und ein Symphonieorchester erzählen die fantastische Geschichte vom kleinen Häwelmann.

Dem nämlich ist sein Gitterbett zu eng. Er will die Welt erforschen und bekommt nie genug, will in die nächtliche Stadt hinaus in seinem kleinen Rollbett, in den Wald und bis in den Nachthimmel. Der Mond wird sein Gefährte, und alle Sterne des Himmels lächeln ihm zu. Selbst die Naturgesetze beugen sich, und das Segel seines Wagens füllt sich mit seinem eigenen, kleinen Atem. Da wird er übermütig – und überschreitet seine Grenze.

Die Geschichte spannt einen wunderbaren Bogen zwischen kindlichem Forschergeist, Neugier und Entdecken wollen, das Ich und sein Selbstbewußtsein in der Welt, und der Grenzüberschreitung, dem "Mond über die Nase fahren". Hier scheitert das Ich in seinem Ungestüm und wird rüde in die Wirklichkeit, ins Meer, zurück geworfen. Aber für jedes "Hinfallen" wünschen wir uns und vor allem den Kindern eine helfende Hand, die uns wieder aufrichtet und von neuem mutig macht.

Das ganze Orchester sitzt im Betttuch des Häwelmann. Es interpretiert die Musik und ist Projektionsfläche für die Stadt, den Wald, das Meer und das ganze Universum.

Mit den Düsseldorfer Symphonikern, Leitung Jesko Sirvend

Kostüme/ Puppen: Jan Kocman/ Bratislava

Bühne: Annette Bieker

Regie: Frank Schulz

Eine Inszenierung des Theater Kontra-Punkt mit:

Annette Bieker - Alexander Steindorf - Angela Froemer/ Mezzosopran

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche