Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Der König von Narnia“, Phantasietanzmärchen frei nach C. S. Lewis, Salzburger LandestheaterUraufführung: „Der König von Narnia“, Phantasietanzmärchen frei nach C. S....Uraufführung: „Der König...

Uraufführung: „Der König von Narnia“, Phantasietanzmärchen frei nach C. S. Lewis, Salzburger Landestheater

Premiere Sa, 11. Juni 2016, 18 Uhr / Landestheater. -----

Die Abenteuer der Geschwister Peter, Susan, Edmund und Lucy in der geheimnisvollen Welt hinter einem Wandschrank werden spätestens seit den aufwändigen Verfilmungen des Romanzyklus „Chroniken von Narnia“ von Jugendlichen und Fantasy-Fans auf der ganzen Welt geliebt.

In einer durch Krieg zerstörten Welt suchen die Pevensie-Geschwister nach Geborgenheit und Sicherheit. Und tatsächlich findet Lucy, die jüngste von ihnen, einen fantastischen Ort, zu schön um wahr zu sein: Narnia! Ein friedliches Land, das in den wundersamsten Farben strahlt und in dem skurrile Gestalten durch die Wälder tanzen. Doch der Schein trügt, denn der destruktive Neid der Weißen Königin sorgt auch hier für große Unruhe …

Voller Magie, mit Tieren und Fabelwesen erweckt das Ballettensemble des Salzburger Landestheaters die Phantasie-Welt von Narnia auf der Bühne zum Leben. Sprechende Faune, Zentauren und Riesen, die tyrannische Weiße Königin Jadis, der prächtige Löwe Aslan und viele andere zauberhafte Wesen begeben sich mit ungewöhnlichen Formen und Bewegungen, wie sie vielleicht nur imaginierte Wesen haben können, auf ein Abenteuer für die ganze Familie.

Die märchenhafte Ballettproduktion in der Choreographie von Josef Vesely und Kate Watson gewinnt dem ewigen Kampf zwischen Gut und Böse viele Momente der Komik ab.

Ab 10 Jahren

Szenische Konzeption Astrid Großgasteiger

Choreographie Josef Vesely, Kate Watson

Bühne und Kostüme Katja Schindowski

Mit Anastasia Bertinshaw, Naila Fiol Diaz, Mikino Karube, Liliya Markina, Karine de Matos, Cristina Uta, Anna Yanchuk; Iure de Castro, Diego da Cunha, Alexander Korobko, José Flaviano de Mesquita jr., Andrii Lytvynenko, Marian Meszaros

Dauer: ca. 90 Min inkl. Pause

Termine 12.06. / 14.06. / 15.06. 2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche