Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: DER LETZTE BAND in HannoverURAUFFÜHRUNG: DER LETZTE BAND in HannoverURAUFFÜHRUNG: DER LETZTE...

URAUFFÜHRUNG: DER LETZTE BAND in Hannover

Gastpremiere qm schauspielhannover am 18. April um 20.15 Uhr in der Cumberlandschen Galerie

NACH DEM ROMAN „BLINDBAND“ VON GILBERT ADAIR

BÜHNENBEARBEITUNG FABIAN GERHARDT

 

Sir Paul, großer alter Mann der englischen Literatur, durch einen Autounfall erblindet, sucht einen persönlichen Assistenten, um seine Autobiografie zu schreiben.

Unter den Bewerbern ist auch John, 33, kultiviert, verdient sein Geld mit Börsenspekulation, was ihn langweilt. Er bekommt die Stelle und zieht in das abgelegene Landhaus des Autors. Die beiden Männer nehmen die Arbeit auf, und in die anfangs professionell-distanzierte Beziehung mischen sich mit der Zeit gleichermaßen Vertrautheit und Irritation. Nach und nach nehmen die Irritationen überhand und die Blindheit wird zum bestimmenden Thema, „sowohl im wörtlichen wie im übertragenen Sinn“ – die tatsächliche Blindheit des Autors, aber auch seine blinde Selbsteingenommenheit und seine Unfähigkeit, die immer offensichtlichere Aggressivität seines Assistenten richtig zu deuten…

 

„Der Letzte Band“ ist eine Bearbeitung des Romans „Blindband“ von Gilbert Adair. Der Roman ist in Dialogform geschrieben – und gibt uns die Chance, einen Autor für das Theater zu entdecken, dessen Dialogtechnik in ihrer Schärfe und Eleganz an David Mamet erinnert. „Der Letzte Band“ ist auch ein Stück über Sprache als Waffe – als Mittel der Demütigung und der Selbstverteidigung.

 

Gilbert Adair, geboren 1944. Romancier (Der Tod des Autors, Blindband, Ein stilvoller Mord in Elstree u.a.), Essayist, Drehbuchautor (Die Träumer, Regie Bertolucci), lebt in London.

 

REGIE Henner Kallmeyer

 

AUSSTATTUNG Franziska Gebhardt

 

ASSISTENZ Burhan Qurbani

 

Mit

PAUL Werner Rehm

JOHN Fabian Gerhardt

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑