Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Der Mann von Tisch 2“ von András Vinnai im Schauspiel KölnUraufführung: „Der Mann von Tisch 2“ von András Vinnai im Schauspiel KölnUraufführung: „Der Mann...

Uraufführung: „Der Mann von Tisch 2“ von András Vinnai im Schauspiel Köln

29. April 2011 um 19.30 Uhr in der Halle Kalk. -----

Eine kleine, gewöhnliche Gaststätte. Nicht im Zentrum, nicht am Stadtrand. Vielleicht ist sie schon längst geschlossen worden, vielleicht hat sie noch gar nicht eröffnet.

Es ist Montag, Dienstag oder Donnerstag, früh morgens, bevor die Gäste kommen, Stoßzeit, Leerlauf am Nachmittag oder tief in der Nacht. Die Zeit verstreicht, beschleunigt und wiederholt sich, läuft rückwärts, gerät aus den Fugen. Ein Mensch wird alt, während einem anderen der Tee nicht kalt wird. Tagesgerichte wechseln, eine Treppenstufe knarrt und über dem „verfluchten Tisch“ flackert unaufhörlich eine Neonröhre.

Da sind der hustende Chef in seinem Büro, der Koch mit seiner Gitarre, die umworbene Kassiererin und der neue Mann an der Theke, der Mann vom Ordnungsamt und natürlich die Gäste, willkommene und ungebetene, Paare und Passanten. Wir lernen sie und ihre Leben kennen, in Momentaufnahmen, in Bruchstücken. Ihre Geschichten prallen aufeinander, verflechten sich oder laufen aneinander vorbei. Grotesk und surreal, traurig und brutal, absurd und überraschend wirft das Stück mit wenig Worten, Musik und Video Schlaglichter auf die Dinge des Lebens.

Der ungarische Regisseur Viktor Bodó, im letzten Jahr mit seiner Grazer Inszenierung von Peter Handkes „Die Stunde da wir nichts voneinander wussten“ zum Berliner Theatertreffen eingeladen, ist am Schauspiel Köln kein Unbekannter. Bereits 2008 brachte er mit Schauspielern des Kölner Ensembles und seiner Budapester Sputnik Shipping Company das Stück „Transit“ von István Tasnádi in der Halle Kalk zur deutschsprachigen Erstaufführung.

Es spielen: Balázs Czukor, Gábor Keresztes, Lote Koblicska, Gusztáv Molnár, Murali Perumal, Torsten Peter Schnick, Myriam Schröder, Laura Sundermann, Rozália Székely, Zita Téby, Ferenc Tóth Simon

Regie: Viktor Bodó,

Bühne: Pascal Raich,

Kostüme: Fruzsina Nagy,

Musik: Klaus von Heydenaber,

Toneinspielungen: Gábor Keresztes,

Video: Ferenc Tóth Simon,

Dramaturgie, Übersetzung: Jan Hein, Anna Veress,

Licht: Tamás Bányai

Uraufführung am 29. April 2011 um 19.30 Uhr in der Halle Kalk

Weitere Vorstellungen am 30. April und im Mai

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche