Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Meister und Margarita" nach dem Roman von Michail Bulgakow im Schauspiel DortmundUraufführung: "Der Meister und Margarita" nach dem Roman von Michail Bulgakow...Uraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der Meister und Margarita" nach dem Roman von Michail Bulgakow im Schauspiel Dortmund

Ein Theaterstück mit Musik, Premiere 16. März 2012, 19:30 Uhr, im Schauspielhaus. -----

Kann es einen überzeugenderen Beweis für die Existenz Gottes geben als den Teufel selbst? Und vor allem: „Woran glaubst -Du-?“ Die großen Fragen und Sehnsüchte der Menschheit in einer Reise durch Zeiten und Welten, die zunächst in einem Park in Moskau beginnt:

Die beiden Schriftsteller Berlioz und Besdomny, streng überzeugte Atheisten, diskutieren auf einer Bank am Patriarchenteich darüber, wie man die Nicht-Existenz Jesu Christi am klarsten literarisch umsetzen kann. Doch dann mischt sich ein Fremder in ihr Gespräch, der behauptet, daß es Gott sicher gibt, ja, geben muss! Als er außerdem offenbart, nicht nur den Philosophen Kant sondern auch den römischen Stadthalter Pontius Pilatus persönlich zu kennen, tippen Berlioz und Besdomny zunächst auf schlichte Geisteskrankheit. Doch der mysteriöse Passant beginnt zu zaubern – es ist niemand anderes als der Teufel selber, der mit seinem Gefolge Moskau besucht. Besdomny will die Behörden warnen, als Ergebnis landet er selber im Irrenhaus... einer seiner Mitpatienten: Der „Meister“ – ein Schriftsteller, der einen großen Roman über Jesus’ Begegnung mit Pontius Pilatus geschrieben hat... Was genau passierte zwischen Jesus und Pontius Pilatus, und wird der Meister seine geliebte Margarita jemals wiedersehen?

Der Jahrhundertroman „Der Meister und Margarita“ von Michail Bulgakow (1891 - 1940) gilt als der russische „Faust“. Inspiriert von Goethe und Dante wirft der russische Literaturstar in seinem 1973 erstmals in unzensierter Fassung veröffentlichten Werk einen phantastisch-satirischen Blick auf unsere Welt, der lustvoll die Grenzen zwischen Wahrheit und Fiktion aufweicht und Werte wie Gut und Böse hinterfragt. Und es ist auch die Geschichte einer großen Liebe!

Die Dortmunder Bühnenadaption von Schauspieldirektor Kay Voges ist ausschließlich im Frühling 2012 zu sehen (vom 16. März bis 26. Mai) – ein Theaterabend mit Musik. Der Musikalische Leiter des Schauspiel Dortmund, Paul Wallfisch, wird mit seiner Band Botanica (Brian Viglione, John Andrews, Jason Binnick) live on stage den extra für die Inszenierung komponierten Soundtrack spielen.

Ab 2. März endlich im Handel: Der Soundtrack zu „Der Meister und Margarita“ in Dortmund – die CD „What do you believe in“ von Botanica!

Der Meister und Margarita

Ein Theaterstück mit Musik nach dem Roman von Michail Bulgakow (Deutsch von Thomas Reschke)

Theaterfassung und Regie: Kay Voges

Musik: Botanica (Paul Wallfisch, Brian Viglione, John Andrews, Jason Binnick)

Bühne: Daniel Roskamp

Kostüme: Michael Sieberock-Serafimowitsch

Video: Daniel Hengst

Mit: Andreas Beck, Caroline Hanke, Luise Heyer, Christoph Jöde, Sebastian Kuschmann, Eva Verena Müller, Uwe Rohbeck und dem Dortmunder Sprechchor sowie Botanica (Musik)

Uraufführung am 16. März 2012 im Schauspielhaus

Weitere Termine: 22., 23., 24., 25. März 2012 (alle Vorstellungen bis zum 26. Mai sind bereits im Vorverkauf!)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche