Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung der nordwest/Tanzcompagnie Oldenburg: Friendly Fire von Jan PuschUraufführung der nordwest/Tanzcompagnie Oldenburg: Friendly Fire von Jan...Uraufführung der...

Uraufführung der nordwest/Tanzcompagnie Oldenburg: Friendly Fire von Jan Pusch

Premiere am 30. Oktober um 20 Uhr in der Exerzierhalle

Die Bezeichnung »Friendly Fire« entstammt dem US-amerikanischen Militärjargon und beschreibt den versehentlichen Beschuss eigener oder befreundeter Truppen.

Choreograf Jan Pusch setzt den Begriff ein, um sich mit der Tanzcompagnie Oldenburg dem zu nähern, was man auch als »die Kehrseite der Medaille« in unserem Leben beschreiben könnte. Geleitet durch den Glauben, dass wir durch unser beharrliches »Schneller-Höher-Weiter« die beste aller möglichen Welten erschaffen können, entfremden wir uns trotz guter Absicht zunehmend von uns selbst. Woran erkennen wir das und wie sehen dann die Strategien des Einzelnen aus, sich mit sich und der letztlich unbeherrschbaren Natur zu versöhnen?

Beat Halberschmidt hat für Oldenburg begleitend zu den Proben von Friendly Fire einen seiner viel gelobten Soundtracks komponiert. Nach den großen Erfolgen von How do you do?! und Final Fiction bietet auch die neue Produktion von Jan Pusch und dem Oldenburger Ensemble ein unverwechselbares Geflecht aus akustisch-visueller Verführung,

gesellschaftlicher Brisanz und – natürlich – hochdynamischem Tanz.

nordwest ist die langfristig angelegte Kooperation der beiden selbständigen Tanzsparten des Theater Bremen und des Oldenburgischen Staatstheaters.

Choreografie: Jan Pusch,

Musik: Beat Halberschmidt,

Bühne: Geelke Gaycken,

Kostüme: Ullinca Schröder

Mit: Pin-Chieh Chen, Alessandra Corti, Gili Goverman, Vivienne Hötger, Maria Walser/ Felix Berner, Frank Koenen, Matthias Markstein, Dario Martin Rodriguez, Cristian Setién

Weitere Vorstellungen: Mi 4., Mi 18., Do 19., Sa 28. und So 29. November

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche