Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung der Oper "Der Cid" von Théodore Gouvy im Staatstheater SaarbrückenUraufführung der Oper "Der Cid" von Théodore Gouvy im Staatstheater...Uraufführung der Oper...

Uraufführung der Oper "Der Cid" von Théodore Gouvy im Staatstheater Saarbrücken

Premiere 3. Juni 2011, um 19.30 Uhr. -----

Die große romantische Oper des deutsch-französischen Komponisten Louis Théodore Gouvy (1819-1898) feiert endlich ihre Uraufführung.

1863 vollendete Théodore Gouvy seine Oper über den legendären spanischen Heerführer „Cid“, dem Pierre Corneille 1636 ein literarisches Denkmal gesetzt hatte.

In der berühmt gewordenen Tragikomödie geraten der Titelheld und seine Geliebte Ximene in eine Situation, die von ihnen eine Entscheidung zwischen Liebe und Loyalität erzwingt. Ludwig Schnorr von Carolsfeld, als Tristan der Uraufführung von Wagners „Tristan und Isolde“ berühmt geworden, war für die Titelrolle vorgesehen, doch er starb kurz vor der an der Dresdner Hofoper geplanten Uraufführung des „Cid“. So blieb das Werk bis heute ungespielt.

Geboren in Saarbrücken-Schafbrücke, ausgebildet in Paris, war Gouvy sowohl Mitglied der Preußischen Akademie der Künste als auch Chevalier der französischen Ehrenlegion. Doch sein musikalischer Ruhm fiel dem zunehmenden Nationalismus in Europa zum Opfer.

Die Musikalische Leitung hat Arthur Fagen übernommen; der international renommierte Dirigent ist seit September 2010 Music Director der Atlanta Opera. Regie führt die junge niederländische Regisseurin Jetske Mijnssen, die zuletzt mit Inszenierungen in Basel und Dortmund für Aufsehen sorgte. Das Bühnenbild entwirft Ben Baur, die Kostüme stammen von Katrin Wittig. Für die Choreinstudierung ist Chordirektor Jaume Miranda verantwortlich.

In den Hauptpartien singen Hans-Georg Priese als Rodrigo („Cid“) und Christa Ratzenböck als Ximene. In weiteren Rollen: Elizabeth Wiles, Tereza Andrasi/Judith Braun – Guido Baehr, Algirdas Drevinskas, Hiroshi Matsui, Olafur Sigurdarson/Thomas Jesatko, Jiří Sulženko und Sang Man Lee/Chang-Kyu Lim.

Für das neu erwachte Interesse an Théodore Gouvy steht auch die Live-Rundfunkübertragung der Saarbrücker Uraufführung aus dem SST am 11. Juni 2011. Über die European Broadcast Union sind zahlreiche Rundfunkanstalten in Europa und darüber hinaus zugeschaltet. Außerdem plant das Label Naxos eine CD-Aufnahme der SST-Uraufführung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche