Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung der Oper "Der Cid" von Théodore Gouvy im Staatstheater SaarbrückenUraufführung der Oper "Der Cid" von Théodore Gouvy im Staatstheater...Uraufführung der Oper...

Uraufführung der Oper "Der Cid" von Théodore Gouvy im Staatstheater Saarbrücken

Premiere 3. Juni 2011, um 19.30 Uhr. -----

Die große romantische Oper des deutsch-französischen Komponisten Louis Théodore Gouvy (1819-1898) feiert endlich ihre Uraufführung.

1863 vollendete Théodore Gouvy seine Oper über den legendären spanischen Heerführer „Cid“, dem Pierre Corneille 1636 ein literarisches Denkmal gesetzt hatte.

In der berühmt gewordenen Tragikomödie geraten der Titelheld und seine Geliebte Ximene in eine Situation, die von ihnen eine Entscheidung zwischen Liebe und Loyalität erzwingt. Ludwig Schnorr von Carolsfeld, als Tristan der Uraufführung von Wagners „Tristan und Isolde“ berühmt geworden, war für die Titelrolle vorgesehen, doch er starb kurz vor der an der Dresdner Hofoper geplanten Uraufführung des „Cid“. So blieb das Werk bis heute ungespielt.

Geboren in Saarbrücken-Schafbrücke, ausgebildet in Paris, war Gouvy sowohl Mitglied der Preußischen Akademie der Künste als auch Chevalier der französischen Ehrenlegion. Doch sein musikalischer Ruhm fiel dem zunehmenden Nationalismus in Europa zum Opfer.

Die Musikalische Leitung hat Arthur Fagen übernommen; der international renommierte Dirigent ist seit September 2010 Music Director der Atlanta Opera. Regie führt die junge niederländische Regisseurin Jetske Mijnssen, die zuletzt mit Inszenierungen in Basel und Dortmund für Aufsehen sorgte. Das Bühnenbild entwirft Ben Baur, die Kostüme stammen von Katrin Wittig. Für die Choreinstudierung ist Chordirektor Jaume Miranda verantwortlich.

In den Hauptpartien singen Hans-Georg Priese als Rodrigo („Cid“) und Christa Ratzenböck als Ximene. In weiteren Rollen: Elizabeth Wiles, Tereza Andrasi/Judith Braun – Guido Baehr, Algirdas Drevinskas, Hiroshi Matsui, Olafur Sigurdarson/Thomas Jesatko, Jiří Sulženko und Sang Man Lee/Chang-Kyu Lim.

Für das neu erwachte Interesse an Théodore Gouvy steht auch die Live-Rundfunkübertragung der Saarbrücker Uraufführung aus dem SST am 11. Juni 2011. Über die European Broadcast Union sind zahlreiche Rundfunkanstalten in Europa und darüber hinaus zugeschaltet. Außerdem plant das Label Naxos eine CD-Aufnahme der SST-Uraufführung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche