Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Der Rest ein Kinderspiel“ von Bettina Wegenast in GeraUraufführung: „Der Rest ein Kinderspiel“ von Bettina Wegenast in GeraUraufführung: „Der Rest...

Uraufführung: „Der Rest ein Kinderspiel“ von Bettina Wegenast in Gera

Samstag, 8. März um 19:30 Uhr in der TheaterFABRIK, Tonhalle (Clara-Zetkin-Str. 1)

Frank und Ramona haben sich beim Basiskurs des Arbeitsamtes „Berufliche Neuorientierung“ getroffen. Den Kurs haben sie erfolgreich abgeschlossen.

Nun sollen sie zeigen, was sie gelernt haben. Sie sollen beweisen, dass sie belastbar und flexibel sind, dass sie keine Angst vor neuen Herausforderungen haben und bereit sind, ein Risiko einzugehen. So ein Kurs kostet den Staat schließlich eine Menge Geld. Neue Geschäftsideen sind gefragt. Frank und Ramona haben eine Idee. Ganz neu ist sie zwar nicht, aber innovativ. Und darauf kommt’s an. Denn wenn die Idee gut ist, dann ist der Rest ein Kinderspiel. Man darf bei ersten Schwierigkeiten nur nicht gleich einknicken. Man muss durchhalten können.

Die Autorin Bettina Wegenast lebt in Bern. Seit 1984 schreibt sie als freie Journalistin für verschiedene Medien und hat 1991 einen Comic-Laden eröffnet. Seit 1998 arbeitet sie als Autorin und schreibt Kurzgeschichten, Bücher und Theaterstücke, für die sie verschiedene Auszeichnungen und Stipendien erhielt. “Wolf sein” war ihr erstes Theaterstück. Dafür erhielt sie 2004 gleich den Münchner Dramatiker-Förderpreis. „Wolf sein“ ist bereits mehrfach in Deutschland und der Schweiz aufgeführt worden und besticht auch in der Buchfassung mit Doppelbödigkeit und pechschwarzem Humor – Komponenten die sich auch in “Der Rest ein Kinderspiel“ wieder finden.

Das Stück entstand als Autorenauftrag im Rahmen des durch die Kulturstiftung des Bundes im Programm „Arbeit in Zukunft“ geförderten Großprojektes „Hotel Subbotnik – Akademie für angewandtes Leben“.

Im Inszenierungsprojekt agieren drei jungen SpielerInnen, Jenifer Brück, Katrin Grunwald-Delitz und Matthias Pick, unter der Leitung von Sinje Homann. Das Bühnenbild entwarf Evi Göschka.

Die zweite Vorstellung findet am Sonntag, 9. März ebenfalls um 19:30 Uhr statt. Reservierungen in der TheaterFABRIK unter (0365) 214 78 59.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche