Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung der Revue "Das Glück liegt im Westen" im Theater HeilbronnUraufführung der Revue "Das Glück liegt im Westen" im Theater HeilbronnUraufführung der Revue ...

Uraufführung der Revue "Das Glück liegt im Westen" im Theater Heilbronn

Samstag, 6.Mai 2006, 19.30 Uhr, Großes Haus

Ein Abend über die Vorstellungen von einem besseren, einem

aufregenderen Leben, und dem Wunsch, ein großer Held zu sein, der Männer

immer wieder dazu treibt, in der Ferne ihr Glück zu suchen.

Für die sechs Freunde (Johannes Bahr, Mario Gremlich, Benjamin Hille, Bernhard Hackmann, Stefan Naszay, Henning Sembritzki) in der von Frank Düwel konzipierten Revue beginnt der Abend zunächst in einer kleinen Kneipe.

Eigentlich ist alles wie immer - Alltagsstress und Feierabendfrust und

die Träume davon, einmal im Leben alles ganz anders zu machen. Doch kaum stellen sie gemeinsam fest "Ich war noch niemals in New York", da landen die Möchtegern-Abenteurer durch den Zauber einer alten Indianerin

tatsächlich im Wilden Westen. Aus Vorstadt-Bänkern und Autoverkäufern

werden echte Cowboys, Revolverhelden, die schneller ziehen als ihr eigener Schatten und sich vor nichts und niemandem fürchten - so zumindest stellen es sich die Sechs vor, bevor ihre erste Nacht in der Wildnis mit Schießereien und heulenden Coyoten sie eines besseren belehrt, denn es ist gar nicht so einfach, in der rauen Prärie zu bestehen. Doch zum Glück naht Beistand in Gestalt von "Lucky Lucy" (Sina Kießling), einer waschechten Revolverbraut, die besonders "Joe Schmidt" alias "Long John" ganz schön den Kopf verdreht ...

Neben einem aufwändigen Bühnenbild à la Hollywood-Western (Ausstattung:

Günther Hellweg) darf bei diesem "Märchen für Erwachsene" natürlich die

passende Musik nicht fehlen: Von Udo Jürgens bis Johnny Cash, von den

weltbekannten "Country Roads" bis zum Liebesduett "Always on my mind"

reicht die Bandbreite der Highlight-Nummern, die das Orchester des

Theaters Heilbronn unter der Leitung von Nicolas Kemmer zu Gehör bringen

und die an diesem Abend Western-Stimmung und musikalisches Fernweh der

Extraklasse versprechen.

Probenleitung: Martin Roeder Zerndt

Musikalische Leitung: Nicolas Kemmer

Ausstattung: Günther Hellweg

Choreographie: Ricardo Viviani

Dramaturgie: Martina Michelsen

Mit: Johannes Bahr, Mario Gremlich, Benjamin Hille, Bernhard Hackmann,

Sina Kießling, Stefan Naszay, Henning Sembritzki

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche