Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: DER RING DES NIBELUNGEN: DAS RHEINGOLD / DIE WALKÜRE in BonnURAUFFÜHRUNG: DER RING DES NIBELUNGEN: DAS RHEINGOLD / DIE WALKÜRE in BonnURAUFFÜHRUNG: DER RING...

URAUFFÜHRUNG: DER RING DES NIBELUNGEN: DAS RHEINGOLD / DIE WALKÜRE in Bonn

CHOREOGRAPHISCHES THEATER VON JOHANN KRESNIK,

Premiere Sonntag, 10. Dezember 2006, 18 Uhr, Opernhaus.

In dieser und der kommenden Spielzeit wird Johann Kresnik den RING DES NIBELUNGEN als Choreographisches Theater auf die Bonner Opernbühne bringen.

DER RING DES NIBELUNGEN zählt zu Richard Wagners bedeutendsten Werken. Die 1876 im eigens dafür gebauten Bayreuther Festspielhaus uraufgeführte RING-Tetralogie war eine Revolution: Die großen Themen, die extreme Form brachen mit allen Theater­konventionen.

Zwischen Mythos und Geschichte bewegen sich die Götter und Menschen, die letztlich für das Glück und Unglück dieser Welt verantwortlich sind. Im ersten Teil, DAS RHEINGOLD, beginnt der Tanz ums goldene Kalb: Jeder kämpft und tötet für das ver­heißungsvolle Gold.

In seinem neuen Choreographischen Theater konzentriert sich Johann Kresnik aber nicht nur auf den Nibelungen-Mythos, sondern lässt darüber hinaus auch Richard Wagner selbst, seine Frauen, König Ludwig von Bayern und Friedrich Nietzsche auftreten.

In dieser und der kommenden Spielzeit wird Johann Kresnik den RING DES NIBELUNGEN als Choreographisches Theater auf die Bonner Opernbühne bringen. Die Uraufführung DAS RHEINGOLD / DIE WALKÜRE ist am kommenden Sonntag, den 10. Dezember um 18 Uhr im Bonner Opernhaus. Bühne und Kostüme gestaltet der österrei­chische Künstler Gottfried Helnwein.

In der nächsten Spielzeit (2007/08) folgt SIEGFRIED / DIE GÖTTERDÄMMERUNG als zweiter und letzter Teil.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche