Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER UNBEKANNTE NACHBAR, Teil 2 - Eine Trilogie über den Tod von Futur3 in KölnUraufführung: DER UNBEKANNTE NACHBAR, Teil 2 - Eine Trilogie über den Tod von...Uraufführung: DER...

Uraufführung: DER UNBEKANNTE NACHBAR, Teil 2 - Eine Trilogie über den Tod von Futur3 in Köln

Premiere 17. Februar 2016, 20:00 Uhr, Bestattungshaus Kuckelkorn, Zeughausstr. 28-38, 50667 Köln Altstadt Nord. -----

DER UNBEKANNTE NACHBAR ist ein Theaterprojekt über den Tod – und das anonyme Sterben. Aus dem Nachlass eines „unbekannten Nachbarn“, der ohne Angehörige verstorben ist, entwickelt Futur3 eine fiktive Biographie und erzählt den Verlauf seines Ablebens in drei Teilen.

Die Zuschauer erleben „Das Protokoll der letzten Stunden“ (Teil 1) inmitten seiner Hinterlassenschaften, gestalten sein „Totenfest“ (Teil 2) in einem Bestattungshaus und ergründen seine letzte Destination im „Kabinett des Jenseits“ (Teil 3).

Zusammen mit Experten und Künstlern kreiert Futur3 eine Trilogie, deren Teile in unterschiedlichen Räumen und Inszenierungssprachen von Verdrängtem, Vergessenem und Ersehntem erzählen, über das Sterben in der Stadt berichten und uns alle mit der Frage konfrontieren: Wie wollen wir leben – und wie wollen wir sterben?

Teil 2: Das Totenfest

Uraufführung: 17. Februar 2016, 20:00 Uhr

Weitere Termine: 18./19. Februar 2016, 20:00 Uhr

Ort: Bestattungshaus Kuckelkorn, Zeughausstr. 28-38, 50667 Köln Altstadt Nord

Teil 3: Das Kabinett des Jenseits

Eröffnung: 24. Februar 2016, von 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet, Einlass alle 15 Minuten, letzter Einlass 21:30 Uhr

Weitere Termine: 25./26. Februar 2016, täglich von 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet, Einlass alle 15 MInuten, letzter Einlass 21:30 Uhr

Ort: Haus Licht, Lichtstraße (von Vogelsangerstraße erstes Holztor linke Seite), 50825 Köln Ehrenfeld

Leitung: André Erlen, Stefan H. Kraft, Boris Kahnert, Mit: Stefan H. Kraft, Tomasso Tessitori, Video: Andreas Maria Fohr, Komposition: Merzouga, Texte: Thorsten Krämer, Jasna Mittler, Projektleitung: Armin Leoni, Theresa Hupp, Beratung: Christoph Kuckelkorn, Öffentlichkeitsarbeit: neurohr & andrä

Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Köln, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Fonds Darstellende Künste e.V., Kulturstiftung Matrong. Mit Unterstützung der GAG Immobilien AG.

Eine Produktion von Futur3 – freies Theaterkollektiv Köln in Zusammenarbeit mit Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln.

Großen und herzlichen Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hospiz St. Hedwig, der Palliativstation der Uniklinik Köln, der mobilen und stationären Hospizdienste im Kölner Raum sowie den Menschen, die dem Tod nahe sind und uns ihre Geschichten erzählt haben.

Kartentelefon: 0221 9854530

Eintritt: Alle drei Teile: 26,00 € / 18,00 €, Einzelpreis: 11,00 € / 8,00 €

Weitere Informationen unter: www.futur-drei.de und www.freihandelszone.org.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche