Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER WESTEN von Konstantin Küspert - ETA Hoffmann Theater Bamberg im Rahmen der Ruhrfestspiele RecklinghausenUraufführung: DER WESTEN von Konstantin Küspert - ETA Hoffmann Theater...Uraufführung: DER WESTEN...

Uraufführung: DER WESTEN von Konstantin Küspert - ETA Hoffmann Theater Bamberg im Rahmen der Ruhrfestspiele Recklinghausen

Premiere in Recklinghausen: 20. Mai 2018, 18.00 Uhr

Mit dem Auftragswerk DER WESTEN an Konstantin Küspert setzt das ETA Hoffmann Theater den erfolgreichen Austausch mit dem jungen Dramatiker fort. Nach RECHTES DENKEN und EUROPA VERTEIDIGEN (Publikumspreis bei den „Mülheimer Theatertagen Stücke 2017“, Günther-Rühle-Preis sowie Zuschauerpreises und Schülerjury bei der „Woche junger Schauspieler Bensheim“) geht Konstantin Küspert dieses Mal auf Spurensuche, was der Westen einst war, heute ist und vielleicht mal sein könnte.

Lucky Luke, Superman, Captain Picard, Dagobert Duck stehen als (popkulturelle) Helden der westlichen Welt für unterschiedliche Zuschreibungen: Freiheit, Individualität, Pioniergeist und Gier. Was vor kurzem noch undenkbar war, es scheint nun möglich: „Den Westen“ könnte es bald nicht mehr geben. Der Westen als geopolitische Himmelsrichtung beherrscht den Globus bis in die Gegenwart hinein. Er gründet auf einem transatlantischen Sicherheitsbündnis und auf gemeinsamen Werten wie Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Marktwirtschaft. Es gibt den Westen nicht ohne Europa und es gibt ihn nicht ohne Nordamerika.

Der drohende Zerfall der EU als Friedens- und Wertebündnis, die nationalistischen Strömungen in Europa und nicht zuletzt die Abkehr der USA von der westlichen Gemeinschaft werden die Machtverhältnisse auf dem Globus verändern. Er wird sich weiterdrehen. Vielleicht rückt das Zentrum nach Russland oder nach China, als dem unfreiwilligen neuen Garanten für den freien Welthandel und den globalen Klimaschutz, von Amerika dazu gedrängt? „Go West" war ein Traum von unbegrenzter Freiheit, unerschöpflichen Möglichkeiten, die Sonne im Rücken durch weites Land dem Abend entgegen. Wendet man den Bick um auf der Kugel, nach Osten zum Sonnenaufgang, sieht man am Horizont vielleicht wieder die Tracks gen Westen ziehen.

In Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen.

Mit: Anna Döing, Bertram Maxim Gärtner, Stefan Hartmann, Paul Maximilian Pira, Daniel Seniuk

Regie: Sibylle Broll-Pape
Bühne und Kostüme: Trixy Royeck
Video: Manuela Hartel
Dramaturgie: Remsi Al Khalisi

Bamberger Premiere: 25. Mai 2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche