Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: MEDEA, Schauspiel von Kate Mulvany und Anne-Louise Sarks nach Euripides im Theater BaselSchweizer Erstaufführung: MEDEA, Schauspiel von Kate Mulvany und Anne-Louise...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: MEDEA, Schauspiel von Kate Mulvany und Anne-Louise Sarks nach Euripides im Theater Basel

Premieren SA 21. April 2018, 20 Uhr & SO 22. April 2018, 19 Uhr, Kleine Bühne

Seit Euripides ist der «Mythos Medea» immer wieder neu und anders erzählt worden. Kaum eine dieser Interpretationen ist so eigenständig wie die der beiden jungen Australierinnen Anne-Louise Sarks und Kate Mulvany. Radikal wechseln sie die Erzählperspektive: Bei ihnen ist es nicht die Titelfigur, die die Zuschauer_innen durch die Handlung führt, sondern es sind ihre beiden kleinen Söhne. Eingeschlossen in ihrem Kinderzimmer, in dem das Publikum Platz nimmt, machen sie das, was alle Jungs in ihrem Alter machen. Sie spielen, zanken und versöhnen sich, während sie nur darauf warten, dass der Ehestreit ihrer Eltern beigelegt wird und der Familienfrieden endlich wieder einkehrt.

 

 

 

 

Aber obwohl die Mutter dann und wann hineinschaut und die beiden zu beruhigen versucht, ist klar: Die Zeit der Unbekümmertheit ist vorbei und die beiden Jungen werden Teil einer monströsen Tragödie.

Anne-Louise Sarks’ «Medea»-Adaption entstand zunächst in Sydney. Nun wird sie ihr Konzept für Basel neu überarbeiten und damit zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum Regie führen. Das Theater Basel setzt mit dieser Inszenierung seine intensive Beschäftigung mit antiken Mythen fort.

Aus dem Englischen von Almut Wagner

Inszenierung: Anne-Louise Sarks,
Bühne & Kostüme: Mel Page,
Musik: Stefan Gregory

Mit: Jacob Baumann/Florian Guntrum, Itamar Mangold/Nils Treuer und Barbara Horvath

Bild: Euripides

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑