Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung des Ballettabends "Welcome, Mr. Gershwin" in CottbusUraufführung des Ballettabends "Welcome, Mr. Gershwin" in CottbusUraufführung des...

Uraufführung des Ballettabends "Welcome, Mr. Gershwin" in Cottbus

Premiere 28.9.2007, 19.30 Uhr, Kammerbühne des Staatstheaters

Der amerikanische Tänzer, Artist und Choreograph Tom Fletcher , der u.a. auch als Spezialist für Stepp-, Jazz- und Musicaltanz gilt und an zahlreichen Bühnen des In- und Auslandes engagiert war, ist mit dieser Inszenierung erstmalig in Cottbus zu erleben. Und erstmals stellt sich mit dieser Premiere auch das überwiegend neue Ballettensemble mit Tänzern aus sieben Nationen dem Cottbuser Publikum vor.

Wie in einem Schmelztiegel bindet der Abend „Welcome, Mr. Gershwin“ unterschiedliche Adaptionen und Bearbeitungen der Gershwin-Songs zu einer spannenden Abfolge. Die Musik dieses großen Komponisten, von dem die Nachwelt sagte, dass er Amerika komponiert habe, entführt nach New York oder in eine andere Großstadt der vergangenen 30er Jahre. Im Schatten der Wolkenkratzer durchdringen seine Rhythmen alle Lebensbereiche des Alltags, alle Beziehungen, die Einsamkeit, die Liebe, die Arbeit ...

Swing- und Jazzrhythmen liegen in der Luft der 30er Jahre. Im Trubel der Großstadt New York treffen unterschiedliche Menschen aufeinander, im flüchtigen Vorübergehen, in der spannungsgeladenen Konfrontation, in melancholischer Einsamkeit und im euphorischen Glück. Kleine alltägliche Geschichten bewegen, berühren oder verstören. Da wartet ein Zeitungsjunge auf seine Geliebte, die für eine kurze Begegnung ihren Friseurladen verlässt, während sich ein Schuhputzer und ein Mädchen in den Straßen der Stadt zu einem Stepptanz verabreden. Ein Showgirl verschwindet mit einem Matrosen im Club Le Sexy, ein Dandy lädt eine Diva zum Sekt ein und verstört damit jene Kellnerin, die sich Hals über Kopf in ihn verliebt

hatte ...

Geschichten also, die das Leben schreibt und die Tom Fletcher in seiner Hommage an den berühmten amerikanischen Komponisten George Gershwin in einem unterhaltsamen Ballettabend voller Rhythmus, Melancholie und Esprit in der Kammerbühne erarbeitete.

DIE NÄCHSTEN VORSTELLUNGEN:

2. Oktober, 4. Oktober, 11. Oktober, 12. Oktober, 26. Oktober 2007, jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche