Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung des Ballettabends "Welcome, Mr. Gershwin" in CottbusUraufführung des Ballettabends "Welcome, Mr. Gershwin" in CottbusUraufführung des...

Uraufführung des Ballettabends "Welcome, Mr. Gershwin" in Cottbus

Premiere 28.9.2007, 19.30 Uhr, Kammerbühne des Staatstheaters

 

Der amerikanische Tänzer, Artist und Choreograph Tom Fletcher , der u.a. auch als Spezialist für Stepp-, Jazz- und Musicaltanz gilt und an zahlreichen Bühnen des In- und Auslandes engagiert war, ist mit dieser Inszenierung erstmalig in Cottbus zu erleben. Und erstmals stellt sich mit dieser Premiere auch das überwiegend neue Ballettensemble mit Tänzern aus sieben Nationen dem Cottbuser Publikum vor.

 

Wie in einem Schmelztiegel bindet der Abend „Welcome, Mr. Gershwin“ unterschiedliche Adaptionen und Bearbeitungen der Gershwin-Songs zu einer spannenden Abfolge. Die Musik dieses großen Komponisten, von dem die Nachwelt sagte, dass er Amerika komponiert habe, entführt nach New York oder in eine andere Großstadt der vergangenen 30er Jahre. Im Schatten der Wolkenkratzer durchdringen seine Rhythmen alle Lebensbereiche des Alltags, alle Beziehungen, die Einsamkeit, die Liebe, die Arbeit ...

 

Swing- und Jazzrhythmen liegen in der Luft der 30er Jahre. Im Trubel der Großstadt New York treffen unterschiedliche Menschen aufeinander, im flüchtigen Vorübergehen, in der spannungsgeladenen Konfrontation, in melancholischer Einsamkeit und im euphorischen Glück. Kleine alltägliche Geschichten bewegen, berühren oder verstören. Da wartet ein Zeitungsjunge auf seine Geliebte, die für eine kurze Begegnung ihren Friseurladen verlässt, während sich ein Schuhputzer und ein Mädchen in den Straßen der Stadt zu einem Stepptanz verabreden. Ein Showgirl verschwindet mit einem Matrosen im Club Le Sexy, ein Dandy lädt eine Diva zum Sekt ein und verstört damit jene Kellnerin, die sich Hals über Kopf in ihn verliebt

hatte ...

 

Geschichten also, die das Leben schreibt und die Tom Fletcher in seiner Hommage an den berühmten amerikanischen Komponisten George Gershwin in einem unterhaltsamen Ballettabend voller Rhythmus, Melancholie und Esprit in der Kammerbühne erarbeitete.

 

DIE NÄCHSTEN VORSTELLUNGEN:

2. Oktober, 4. Oktober, 11. Oktober, 12. Oktober, 26. Oktober 2007, jeweils 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑