Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung des Bayerischen Staatsballetts München: "Der gelbe Klang/Spiral Pass/Konzert für Violine und Orchester", Uraufführung des Bayerischen Staatsballetts München: "Der gelbe Klang/Spiral...Uraufführung des...

Uraufführung des Bayerischen Staatsballetts München: "Der gelbe Klang/Spiral Pass/Konzert für Violine und Orchester",

Premiere Fr 04.04.2014, 19.30 Uhr im Nationaltheater. -----

Das Bayerische Staatsballett eröffnet die diesjährige BallettFestwoche (4. bis 13. April 2014) mit einem abstrakten, dreiteiligen Kunstwerk aus Tanz, Ton und Malerei.

Inspiriert von Wassily Kandinskys gleichnamigem Konzept vom Zusammenwirken und Interagieren von Klang und Farbe, Der gelbe Klang, widmet sich Choreograph und Bühnenbildner Michael Simon seiner Lesart dieses Manifests, das zu Lebzeiten des Schöpfers schon aus technischen Gründen unrealisierbar gewesen wäre, brauchte es doch eine so elaborierte Bühnen-, Beleuchtungs- und Illusionstechnik, wie sie damals noch gar nicht zur Verfügung stand. Zur gar nicht abstrakten Musik von Frank Zappa kreiert Simon ein humorvolles und poetisches Bildertheater aus Farbe, Klang, Projektion, Licht und Bewegung, die zu immer neuen Tableaus verschmelzen.

Nach Broken Fall und AfterLight feiert der Engländer Russell Maliphant mit Spiral Pass, seiner ersten Kreation für das Bayerische Staatsballett, im Nationaltheater praktisch einen home-run. Spiral Pass steht im American Football und im Rugby für eine Wurftechnik, bei der sich der Ball besonders schnell um seine eigene Achse dreht während er um das Spielfeld geschleudert wird. Wie Russell Maliphant dies in akrobatische Tanzfiguren verwandelt, zieht Tänzer und Zuschauer gleichermaßen in seinen Bann. Musikalische Unterstützung bekommt er von Mukul, einem Londoner Multitalent und Szene-Komponisten, der eigens für dieses Werk eine Komposition kreiert hat.

Aszure Bartons erste deutsche Produktion Konzert für Violine und Orchester bildet das Finale des Abends. Im Kontrast zum minimalistisch gehaltenen Bühnendesign, setzen die Tänzer und das Licht die Farbakzente: An die Neoklassik erinnernde, leicht hingetupft scheinende Bewegungen, die immer wieder von Modern Dance Elementen und Alltagsgesten unterbrochen werden, in komplexen Mustern wie ein kostbarer Spitzenvorhang. Aszure Barton kreiert zu Mason Bates' Konzert für Violine und Orchester.

In der Hauptpartie von Der gelbe Klang ist Charakterdarsteller Peter Jolesch in verschiedenen Rollen zu sehen. Zusammen mit Maira Fontes, Alba Sempere, Martina Balabanova, Vittorio Alberton, Ilya Shcherbakov, Nicola Strada und dem Ensemble lässt er Kandinskys Konzept lebendig werden. Lucia Lacarra und Marlon Dino tanzen die zentralen solistischen Partien in Spiral Pass, sowie Katherina Markowskaja und Lukáš Slavický in der dritten Uraufführung des Abends.

Myron Romanul leitet das Bayerische Staatsorchester.

Der gelbe Klang

Choreographie/Inszenierung: Michael Simon. Musik: Frank Zappa. Nach einem Konzept von: Wassily Kandinsky. Musikalische Einrichtung: Ali Askin. Kostüme: Besim Morina, Michael Simon

Uraufführung I

Musikalische Leitung: Myron Romanul. Choreographie, Bühne: Russell Maliphant. Kostüme: Stevie Stewart. Musik: Mukul . Licht: Michael Hulls

Uraufführung II

Musikalische Leitung: Myron Romanul. Choreographie: Aszure Barton. Musik: Mason Bates. Kostüme: Linda Chow. Licht und Bühne: Burke Brown

Solisten und Ensemble des Bayerischen Staatsballetts

Bayerisches Staatsorchester

Weitere Vorstellungen

Sa 05.04.14, 19.30 Uhr

So 27.04.14, 19.30 Uhr

Fr 02.05.14, 19.30 Uhr

Do 08.05.14, 19.30 Uhr

So 11.05.14, 19.30 Uhr

Sa 17.05.14, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche