Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung des E.T.A.-Hoffmann-Theaters: IM HIMMEL HINTERLEGT - Calderón-Spiele Bamberg | Mit BürgerEnsembleUraufführung des E.T.A.-Hoffmann-Theaters: IM HIMMEL HINTERLEGT -...Uraufführung des...

Uraufführung des E.T.A.-Hoffmann-Theaters: IM HIMMEL HINTERLEGT - Calderón-Spiele Bamberg | Mit BürgerEnsemble

Premiere 5. Juli 2012 | 20:30 | Alte Hofhaltung. -----

Von Rainer Lewandowski | Gründungsszene des Bistums von Generalvikar a.D. Alois Albrecht. Das Jubiläum der 1000-jährigen Domweihe liefert den Stoff für die diesjährigen Calderón-Spiele.

Es ist jedoch kein rein dokumentarisches Theaterstück, denn die historischen Ereignisse der Entstehung des Bistums bis zur Domweihe werden mit einer spannenden Kriminalgeschichte verknüpft: Die Bauarbeiten gehen nur zögerlich voran, denn es geschehen merkwürdige Unfälle und es kommt zu seltsamen Sabotageakten. Zwischen Dombaumeister und Steinmetzmeister wird Zwietracht gesät. Die Frau des Dombaumeisters wird auf unschöne Weise in das Geschehen verwickelt und letztendlich wird er selbst Opfer einer perfiden Intrige… Doch wer steht dahinter und mit welchem Motiv?

Natürlich kommen die historischen Ereignisse und Legenden nicht zu kurz: die Hürden, die Heinrich II. auf dem Weg zur Bistumsgründung zu nehmen hatte, Kunigundes "Pflugscharprobe" und nicht zu vergessen die feierliche Weihe der Altäre.

Bereichert wird das Geschehen um den Dombau durch ein BürgerEnsemble, das u.a. mit historischem Werkzeug den Dombau und das frühmittelalterliche Leben auf dem Domberg lebendig werden lässt.

Inszenierung: Gerhard Fehn

Ausstattung: Uwe Oelkers

Mit: Karoline Bär, Olivia Sue Dornemann, Iris Hochberger, Nadine Panjas, Eva-Maria Piringer a.G.; Ulrich Bosch a.G., Thomas Jutzler, Eckhart Neuberg, Felix Pielmeier, Volker J. Ringe, Stephan von Soden, Florian Walter;

BürgerEnsemble; Statisterie

Vorstellungen: 10. – 15. Juli, 17. – 22. Juli

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche