Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "designed desires" Die neue Arbeit von Claudia Bosse / theatercombinat in WienUraufführung: "designed desires" Die neue Arbeit von Claudia Bosse /...Uraufführung: "designed...

Uraufführung: "designed desires" Die neue Arbeit von Claudia Bosse / theatercombinat in Wien

Premiere 27. November 2012, 20.00 Uhr, Ehemalige Zollamtskantine, Schnirchgasse 9, 1030 Wien. -----

designed desires ist eine Choreografie von Claudia Bosse für ein Ensemble von Körpern zwischen 25 und 76 über Begehren und Gemeinschaften, Pornografie und politische Theorien, inspiriert von Edward Bernays‘ Text „Propaganda“.

Ein intimer Dialog zwischen Tanzenden, Darstellenden und Zuschauenden, der den Körper als biografische Landschaft, beschriebene Oberfläche und zugleich Ressource von Handlungsfähigkeit in unseren westlichen Demokratien erkundet.

designed desires - ein kompositorisches Netzwerk von Räumen, Körpern und Sounds, von unterschiedlichen Sprachen und Stimmen, Sprechen und Gesang. Eine Choreografie von Übergängen, Präsenzen und Begegnungen. Eine Konstellation von Situationen für Darsteller und Zuschauer zwischen Intimität und Beobachtung, Orientierungen, Kollisionen und Fließen.

In 20 simultan bespielten Räumen entfalten sich begehbare Körperlandschaften, Schauplätze (un)möglicher Gemeinschaften, Spuren politischer Selbstverständnisse, Glücksversprechen spätkapitalistischer Gesellschaften.

Nach dominant powers. was also tun?, einer installativen Performance in drei Sprachen mit Versionen in Wien, Tunis und Zagreb, ist designed desires der dritte Teil der Serie „politische Hybride“, eine Zusammenarbeit von Claudia Bosse mit dem Soundkünstler Günther Auer.

designed desires schließt an die ImPulsTanz-Recherche enjoy your energetic democratic body! vom August 2012 an.

Eine Produktion von theatercombinat mit einem hochkarätigen mehrsprachigen Ensemble aus Tänzern und Darstellern unterschiedlicher Generationen mit künstlerischen und nicht-künstlerischen Biographien.

mit: Véronique Alain (F), Caroline Daish (AUS/B), Yoshie Maruoka (AT/J), Tara Silverthorn (GB), Alexandra Sommerfeld (AT), Florian Tröbinger (AT) sowie Peter-Christian Dworzak, Bozena Kunstek, Susanna Peterka, Eva Maria Schmid, Ilse Urbanek, Christa Zuna-Krathy

Konzept / Choreografie / Raum: Claudia Bosse

Sound: Günther Auer

Dramaturgie: Tobias Gerber

Umsetzung Lichtobjekte / Bauten / technische Leitung: Marco Tölzer

Bekleidung: Vladimir Miller

Dramaturgische Begleitung: Christine Standfest

Beratung: Evelyn Annuß

Regieassistenz: Marijeta Karlović

Soundassistenz: Luka Bosse

Bekleidungsassistenz: Lila John

Produktionsassistenz: Anna Etteldorf

Produktionsleitung: Serena Laker

Eine Produktion von theatercombinat in Koproduktion mit FFT Düsseldorf, gefördert von der Kulturabteilung der Stadt Wien, mit freundlicher Unterstützung von ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival.

Weitere Aufführungen: 29./30. November, 1./2. Dezember und 5./6./7./8./9. Dezember

Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung am 6. Dezember, Moderation Monika Meister, Universität Wien.

Ehemalige Zollamtskantine, Schnirchgasse 9, 1030 Wien

U3 Station Schlachthausgasse, Straßenbahn 18 Station Schlachthausgasse

Kartenbestellung: 0650 926 32 26, karten@theatercombinat.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche