Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung:"Die Abschaffung der Arten" nach dem Roman von Dietmar Dath, Deutsches Theater BerlinUraufführung:"Die Abschaffung der Arten" nach dem Roman von Dietmar Dath,...Uraufführung:"Die...

Uraufführung:"Die Abschaffung der Arten" nach dem Roman von Dietmar Dath, Deutsches Theater Berlin

Premiere 8. November 2009, 20.30 Uhr, Box

Wieso war den Menschen passiert, was ihnen passiert war? – Dietmar Dath erzählt in ‚Die Abschaffung der Arten’, einem der aufregendsten und irritierendsten Romane der letzten Jahre, von einer posthumanen Gesellschaft, von der Zukunft der Erde nach dem Ende des Menschen.

Angebrochen ist das Zeitalter der „Gente“, eine Elite intelligibler Lebewesen in Tiergestalt, die die Herrschaft übernommen und die Menschheit weitestgehend ausgerottet hat. Fortpflanzung findet allein nach biotechnischen Gesetzmäßigkeiten statt, die Identitäten der „Gente“ sind nicht mehr an einen bestimmten Körper gebunden, nachhaltige Lebensweisen und auf Gerüchen basierende Informationssysteme haben die materielle und akustische Umweltverschmutzung abgelöst.

Es sind verstörende Bilder fremder Schönheit, die Dath in seinem Roman zeichnet. Eine anziehende und beunruhigende, poetische und verrückte Vision dessen, was uns alle erwartet.

Regie Kevin Rittberger

Bühne Christoph Ebener

Kostüme Ines Alda

Musik Boram Lie

Illustrationen Dirk Rittberger

Dramaturgie Ulrich Beck, Claus Caesar

Besetzung

Olivia Gräser, Judith Hofmann, Elias Arens, Jörg Pose, Boram Lie (Cello)

Termine

09. November 2009, 20.30 Uhr, A-Preise Tickets

14. November 2009, 20.30 Uhr, A-Preise Tickets

27. November 2009, 20.30 Uhr, A-Preise Tickets

28. November 2009, 20.30 Uhr, A-Preise Tickets

15. Dezember 2009, 20.30 Uhr, A-Preise

21. Dezember 2009, 20.30 Uhr, B-Preise

30. Dezember 2009, 20.30 Uhr, A-Preise

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche