Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DIE ANDEREN - Semperoper DresdenUraufführung: DIE ANDEREN - Semperoper DresdenUraufführung: DIE...

Uraufführung: DIE ANDEREN - Semperoper Dresden

Premiere 27. März 2009, 20:00 Uhr, semper kleine szene, Bautzener Straße 107

Fünf Choreografien von Studierenden der Meisterklasse der Palucca Schule Dresden

Tänzer und Musiker legen ihre kreativen Potenziale zusammen und entwickeln ein musikalisches Bewegungstheater.

Ob sie schließlich einer Handlungserzählung folgen oder dem Klang mit dem Körper nachspüren und das Unsichtbare sichtbar machen, wird sich zeigen. Ein «Work in progress», in dem sich Ideen und Können zusammenfügen.

In dieser 5. Koop-Produktion steht erstmals nicht das Musik-Theater sondern der Tanz im Zentrum. Die Choreografien thematisieren einerseits die Wahrnehmungen unserer Umwelt – die Anderen. Nach welchen Kriterien beurteilen wir unser Gegenüber? Bereits eine flüchtige Begegnung reicht meist aus um scheinbar «wie von selbst» ein Urteil zu fällen.

Andererseits werden Fragen der Selbstwahrnehmung gestellt: Wie sehen wir uns? Können wir ein Bild von uns machen, unabhängig von den Meinungen anderer Menschen? Es scheint, als wären wir immer anders als die Anderen, eben weil wir genauso wie die Anderen sind. Also sind auch wir «die Anderen»…

5 Choreografien von Malgorzata Czajowska, Lazare Huet, Sandrine Monin, Viêt Nguyên, Maria Nitsche

Musiker: Martin Baumgärtel, Konstantin Clouth, Sarah Huber, Walburga Walde

Choreografien

1. «Hanging Mind»

Choreografie und Tanz: Sandrine Monin

Musiker: Toralf Schrader und Max Clouth

Mentor: Gabrielle Staiger

2. «Buvez frais, si faire se peut»

Choreografie und Tanz: Lazare Huet

Musiker: Friedemann Stolte

Mentor: Jason Beechey

3. «WoMan…»

Choreografie und Tanz: Malgorzata Czajowska

Musiker: Martin Baumgärtel, Dong Moon Cho, Tarek Hatem

Mentoren: José Biondi und Gabrielle Staiger

4. «PÉNÈLOPE»

Choreografie und Tanz: Nguyen Hoang Viet

Musik: Lynn Tabbert

Mentor: Jason Beechey

5. «busy, busy…»

Choreografie: Maria Nitsche

Tanz: Sandrine Monin, Lazare Huet, Malgorzata Czajowska, Nguyen Hoang Viet

Musik: Walburga Walde und Sarah Huber

Mentor: José Biondi

Bühnenbild und Kostüme

(in Zusammenarbeit mit den Choreografen)

Stephanie Dorn

Video

Emanuel Schulze

Beleuchtung

Steffen Adermann

Ton- und Videotechnik

Knut Geng, Falk von Ryssel

Bühnentechnik

Jörg Schneider, Falk von Ryssel, Michael Greiner

Dramaturgie

Stefan Ulrich

Besetzung

Tänzer

Malgorzata Czajowska

Lazare Huet

Sandrine Monin

Viet Ngyen

Musiker

Martin Baumgärtel

Konstantin Clouth

Sarah Huber

Toralf Schrader

Friedemann Stolte

Lynn Tabbert

Walburga Walde

Dong Moon Cho

Tarek Hatem

Studierende der Meisterklasse der Palucca Schule Dresden

Kooperation der Sächsischen Staatsoper Dresden mit der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, der Palucca Schule Dresden -

Hochschule für Tanz und der Hochschule für Bildende Künste Dresden

Weitere Aufführungen 28. | 29. März 2009, 3. | 4. | 5. April 2009, je 20 Uhr semper kleine szene

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche