Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die arabische Nacht" im Schauspiel EssenUraufführung: "Die arabische Nacht" im Schauspiel EssenUraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die arabische Nacht" im Schauspiel Essen

Oper von Christian Jost nach dem gleichnamigen Schauspiel von Roland Schimmelpfennig, Libretto vom Komponisten

Premiere 26.4.2008 im Grillo Theater

Ein schwüler Sommerabend, nicht funktionierende Wasserleitungen und ein defekter Fahrstuhl setzen für fünf Bewohner einer Hochhaussiedlung einen Strudel erotischer Verwirrungen frei und reißen sie aus ihrem verschlafenen Leben in eine turbulente Traumwelt.

Hausmeister Lomeier versucht die Schäden zu beheben, gelangt dabei in die Wohnung der Freundinnen Franziska und Fatima, in die es auch Fatimas Freund Kalil und Nachbar Karpati zieht – die Realität gerät aus den Fugen, was ist Traum, was ist Wirklichkeit?

„Roland Schimmelpfennigs Vorlage zu meiner Oper ist für mich ein somnambules Meisterwerk. In leichtem surrealen Gewand erleben wir Träume und Albträume einsam-verliebter Städter, die ihren Sehnsüchten freien Raum lassen. Ich musste daraus ein polyphon-swingendes Ensemblestück komponieren. Ein Stück, das, einmal begonnen, alles zum Fließen bringt, aufblühen und vergehen lässt, um wieder von Neuem entstehen zu können. Die Figuren halten dabei ein Höchstmaß an Identifikationsmöglichkeit bereit. Um das ‚Verzauberte im Alltäglichen’ auch musikalisch anzudeuten, entschied ich mich für ein geteiltes, aus 18 Instrumentalisten bestehendes Orchester, wodurch eine spezielle ‚Klangarena’ hergestellt werden kann“. (Christian Jost)

So entstand ein Musiktheaterwerk, das in seiner Klangsuggestion der großen Bandbreite der Stimmungen facettenreich nachspürt und die Gleichzeitigkeit der verschiedenen Handlungs-Geschehnisse in einem atmosphärisch-dichten musikalischen Fluss für das Publikum spannend erlebbar macht.

Dieses Auftragswerk der Theater und Philharmonie Essen setzt nicht nur die Kooperation der Sparten Oper und Schauspiel, sondern auch die Zusammenarbeit der beiden Intendanten fort: Opernintendant und GMD Stefan Soltesz übernimmt das Dirigat, Schauspielintendant Anselm Weber wird diese Opernuraufführung inszenieren.

ML: Stefan Soltesz/I: Anselm Weber/B: Jörg Kiefel/K: Irina Bartels/D: Thomas Laue, Ina Wragge

Mit: Bea Robein, Alexandra Lubchansky, Andreas Hermann, Albrecht Kludszuweit, Tomas Möwes u. a., Essener Philharmoniker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche