Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die arabische Nacht" im Schauspiel EssenUraufführung: "Die arabische Nacht" im Schauspiel EssenUraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die arabische Nacht" im Schauspiel Essen

Oper von Christian Jost nach dem gleichnamigen Schauspiel von Roland Schimmelpfennig, Libretto vom Komponisten

Premiere 26.4.2008 im Grillo Theater

Ein schwüler Sommerabend, nicht funktionierende Wasserleitungen und ein defekter Fahrstuhl setzen für fünf Bewohner einer Hochhaussiedlung einen Strudel erotischer Verwirrungen frei und reißen sie aus ihrem verschlafenen Leben in eine turbulente Traumwelt.

Hausmeister Lomeier versucht die Schäden zu beheben, gelangt dabei in die Wohnung der Freundinnen Franziska und Fatima, in die es auch Fatimas Freund Kalil und Nachbar Karpati zieht – die Realität gerät aus den Fugen, was ist Traum, was ist Wirklichkeit?

„Roland Schimmelpfennigs Vorlage zu meiner Oper ist für mich ein somnambules Meisterwerk. In leichtem surrealen Gewand erleben wir Träume und Albträume einsam-verliebter Städter, die ihren Sehnsüchten freien Raum lassen. Ich musste daraus ein polyphon-swingendes Ensemblestück komponieren. Ein Stück, das, einmal begonnen, alles zum Fließen bringt, aufblühen und vergehen lässt, um wieder von Neuem entstehen zu können. Die Figuren halten dabei ein Höchstmaß an Identifikationsmöglichkeit bereit. Um das ‚Verzauberte im Alltäglichen’ auch musikalisch anzudeuten, entschied ich mich für ein geteiltes, aus 18 Instrumentalisten bestehendes Orchester, wodurch eine spezielle ‚Klangarena’ hergestellt werden kann“. (Christian Jost)

So entstand ein Musiktheaterwerk, das in seiner Klangsuggestion der großen Bandbreite der Stimmungen facettenreich nachspürt und die Gleichzeitigkeit der verschiedenen Handlungs-Geschehnisse in einem atmosphärisch-dichten musikalischen Fluss für das Publikum spannend erlebbar macht.

Dieses Auftragswerk der Theater und Philharmonie Essen setzt nicht nur die Kooperation der Sparten Oper und Schauspiel, sondern auch die Zusammenarbeit der beiden Intendanten fort: Opernintendant und GMD Stefan Soltesz übernimmt das Dirigat, Schauspielintendant Anselm Weber wird diese Opernuraufführung inszenieren.

ML: Stefan Soltesz/I: Anselm Weber/B: Jörg Kiefel/K: Irina Bartels/D: Thomas Laue, Ina Wragge

Mit: Bea Robein, Alexandra Lubchansky, Andreas Hermann, Albrecht Kludszuweit, Tomas Möwes u. a., Essener Philharmoniker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche