Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Edda" - neu erzählt von Thorleifur Örn Arnarsson und Mikael Torfason - Schauspiel HannoverUraufführung: "Die Edda" - neu erzählt von Thorleifur Örn Arnarsson und...Uraufführung: "Die Edda"...

Uraufführung: "Die Edda" - neu erzählt von Thorleifur Örn Arnarsson und Mikael Torfason - Schauspiel Hannover

Premiere: 15.03.18, 18:30 Uhr, Schauspielhaus

Das Schauspiel Hannover bringt die nordische Mythensammlung Die Edda auf die Theaterbühne. Neu erzählt von Thorleifur Örn Arnarsson, der auch Regie führt, und seinem Co-Autor Mikael Torfason, wird ein 14-köpfiges Ensemble die uralten Götter- und Heldengeschichten der Edda miteinander verweben und auf der Bühne des Schauspielhauses spektakulär zum Leben erwecken. Die Edda handelt von den existenziellen Fragen unseres Seins: Wo kommt eigentlich alles um uns herum her? Wie hängt alles miteinander zusammen? Warum ist die Welt, wie sie ist?

Mit dem bildgewaltigen und überbordenden Theaterabend setzt das Schauspiel Hannover seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Regisseur Thorleifur Örn Arnarsson fort, der hier 2017 bereits Shakespeares Hamlet inszenierte. Um dem üppigen Stoff besser gerecht zu werden, wurde die übliche Probenzeit von rund sechs Wochen auf drei Monate verlängert.

Zusammen mit Co-Autor Torfason entwickelt Regisseur Arnarsson eine Erzählweise für die Bühne und die Geschichten, mit denen er als Kind aufgewachsen ist: „Für mich als Isländer ist Die Edda ein Kunstwerk und gleichzeitig eine mythische Erzählung über den Ursprung der Welt.“ Mikael Torfason schreibt regelmäßig für Film und Theater, zudem hat er bisher nicht nur sieben Romane veröffentlicht, sondern auch als Chefredakteur zweier großer isländischer Tageszeitungen gearbeitet. Zusammen mit Thorleifur Örn Arnarsson gilt er als Spezialist für opulentes Textmaterial und nordische Sagen – ihre gemeinsam entwickelte Version der isländischen Njáls saga wurde 2015 in Reykjavik uraufgeführt und anschließend in zehn Kategorien mit dem isländischen Theaterpreis Gríman ausgezeichnet, unter anderem für das „Beste Stück“ und den „Besten Regisseur“.

Für Die Edda greifen beide nun in das Füllhorn Hunderter Figuren und unzähliger mythisch verwobener Episoden. Daraus gestalten sie unterschiedliche Erzählreigen und -zyklen und bleiben dabei dicht am zirkulären Zeitgeschehen des Originals, denn laut Arnarsson ist „dies die Sage vom Anfang und vom Ende“.

Regie Thorleifur Örn Arnarsson    
Bühne Wolfgang Menardi    
Kostüme Karen Briem    
Musikalische Leitung Gabriel Cazes    
Dramaturgie Judith Gerstenberg / Johannes Kirsten   

Mit Mathias Max Herrmann, Hagen Oechel, Johanna Bantzer, Sarah Franke, Susana Fernandes Genebra, Andreas Schlager, Philippe Goos, Maximilian Grünewald, Christoph Müller, Wolf List, Sophie Krauß, Iza Mortag Freund    + Live-Musik Gabriel Cazes

  • 13.03.    Di     17:00    
  • 15.03.    Do     18:30    
  • 17.03.    Sa     18:30    
  • 01.04.    So     17:00    
  • 13.04.    Fr     18:30    
  • 21.04.    Sa     18:00    

    Karten unter Tel. 0511 9999 1111, im Internet unter www.schauspielhannover.de und an den Kassen der Staatstheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche