Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Drei Milliarden Schwestern" von von Bonn Park (Text & Regie) und Ben Roessler (Komposition) - Volksbühne BerlinUraufführung: "Drei Milliarden Schwestern" von von Bonn Park (Text & Regie)...Uraufführung: "Drei...

Uraufführung: "Drei Milliarden Schwestern" von von Bonn Park (Text & Regie) und Ben Roessler (Komposition) - Volksbühne Berlin

Premiere 12. Oktober 2018, 19:30 Uhr, Volksbühne Großes Haus

Eine Opernentwicklung in Zusammenarbeit mit P14. - Kennen Sie das Bühnenstück Drei Schwestern von Anton Tschechow? Dieser Abend ist genau wie die Drei Schwestern von Anton Tschechow, nur statt Moskau gibt es einen Kometen, der auf die Erde zurast, und nur die drei Milliarden Schwestern versuchen es vielleicht zu verhindern, wenn sie nicht schon so alt wären und immerzu traurig (Irina zum Beispiel ist schon 15). Und dann all die Leute, die ihnen ständig sagen, das versteht ihr noch nicht oder das ist nicht so einfach wie ihr denkt oder es ist ein bisschen komplizierter oder das geht nicht so einfach oder da muss ich erst mal nachfragen, ich melde mich dann bei dir, das kann ich nicht allein entscheiden oder oder oder oder.

Copyright: Thomas Aurin

Die drei Milliarden Schwestern sehen eigentlich nichts Kompliziertes und sie haben ja Recht: Ein Komet fliegt auf die Erde und jemand muss das verhindern. Und wahrscheinlich sind das wenn dann die drei Milliarden Schwestern, die noch jung und ambitioniert sind (manche sagen auch jung und dumm!) und noch echte Schmerzen und Gefühle gegenüber der Weltpolitik und Liebe haben. Werden sie es schaffen? Dazu gibt es unverschämt traurige Musik, ein jugendliches Orchester und einen Starauftritt des Sängers Dagobert.

Text & Regie: Bonn Park
Komposition: Ben Roessler
Musik: Jugendsinfonieorchester Berlin am Georg-Friedrich-Händel-Gymnasium
Musikalische Leitung Orchester: Knut Andreas
Bühne & Kostüme: Leonie Falke, Laura Kirst
Licht: Hans-Hermann Schulze
Ton: Klaus Dobbrick, Hannes Fritsch
Video: Konstantin Hapke, Mathias Klütz
Dramaturgie: Vanessa Unzalu Troya, Hannah Schünemann

Der Komet: Lucia Itxaso Kühlmorgen Unzalu
Irina: Lioba Kippe
Mascha: Zelal Yesilyurt
Olga: Leonie Jenning
Selbstmordfrau Nina Nina Werschinina: Charlotte Brandhorst
Mini Nini Werschinina: Charlotte Brandhorst
Astronautin Aleksandra Aleksandrawitsch Aleksandrava: Judith Gailer
Weltraumärztin Vassilissa Vassilissawitsch Vassilissava: Lilith Krause
Natalja: Yasmin El Yassini
Njanja: Fee Aviv Marschall
Erwachsene I: Anne Tismer
Erwachsener II: Dagobert

Weitere Termine am 13. und 17. Oktober sowie am 27. November, 19:30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche