Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DIE ERMORDUNG BRUNO KREISKYS von Wolfgang Mörth im Theater KOSMOS BregenzUraufführung: DIE ERMORDUNG BRUNO KREISKYS von Wolfgang Mörth im Theater...Uraufführung: DIE...

Uraufführung: DIE ERMORDUNG BRUNO KREISKYS von Wolfgang Mörth im Theater KOSMOS Bregenz

Premiere: Do 5. Oktober 2017, 20 Uhr. -----

Drei Personen. Eine junge Politologie-Studentin, die an einer Bachelor-Arbeit über Bruno Kreisky schreibt, und zwei Männer, Ende Fünfzig und beste Freunde. Der eine ist Lehrer mit einer Vergangenheit als erfolgloser Schispringer, der andere Psychoanalytiker in einer aktuellen Krise.

Um der jungen Frau zu imponieren, wagt der eine noch einmal einen Sprung über die Schanze und stürzt. Nachdem er wieder zu sich kommt, ist er nicht mehr der selbe Mensch. Er ist nun Schriftsteller und Teil einer alternativen Geschichte, in der Zwentendorf in Betrieb gegangen und Bruno Kreisky einem Attentat zum Opfer gefallen ist. Beim Versuch einer therapeutischen Lösung des Problems, versinken Patient und Psychologe tief in den Mythen der 70er-Jahre und der Ära Kreisky, und geraten dabei in eine absurd komische Rivalität um die Gunst der jungen Studentin. Die Frage ist, was ist ihr wichtiger? Die originelleren Informationen über Bruno Kreisky, die wahrhaftigere politische Haltung oder der bessere Musikgeschmack…

 

Textauszug: Sind noch ein paar andere echte Babyboomer im Saal? Ich meine Männer so um den Jahrgang 60 herum? Ist es euch nicht auch so gegangen? Seid ihr nicht auch immer schon verwirrt gewesen und aufgewühlt und nie irgendwo wirklich zu Hause. Musikalisch, politisch, sexuell. Wie das Komma zwischen zwei Hauptsätzen. Für 68 zu jung, für den Mauerfall zu alt. Für Apollo zu jung, für das Space-Shuttle zu alt. Für die Beatles zu jung, für Bowie eigentlich schon zu alt. Aber genau richtig für die letzten Nazilehrer und die ersten Antiautoritären. Und für die letzten katholischen Fundamentalisten und die ersten solipsistischen Zyniker. Aber dann für den Playboy wieder zu jung und für das Bravo zu alt. Für die freie Liebe zu jung und für Aids zu alt. Stimmt doch, oder?

 

Der Autor: Wolfgang Mörth | Geboren 1958 in Bregenz. Ausbildung zum Elektrotechniker. Studium und Kulturarbeit in Graz. Autor von Theaterstücken, Erzählungen, Essays und Dokumentarfilmen. Herausgeber verschiedener Anthologien. Mitherausgeber der Literaturzeitschrift miromente. Ausgezeichnet zuletzt mit dem Heidelberger Theaterpreis (2014). Für das Theater KOSMOS Mitautor bzw. Autor bei den Produktionen Die 7 Todsünden (2011), Lampedusa (2012) und Urologie (2015). Lebt in Bregenz.

 

mit: Hubert Dragaschnig, Michaela Spänle, Bernd Sračnik

 

Regie: Augustin Jagg

Bühne Mandy Hanke

Licht: Markus Holdermann

Kostüm: Monika Loser

Musik: Herwig Hammerl

 

Weitere Vorstellungen: 7. 12. 13. 14. 19. 20., 21. 25. 26. 27. 28. Oktober, jeweils 20 Uhr

 

Kartenvorverkauf: www.theaterkosmos.at | E-mail office@theaterkosmos.at Abendkassa ab 19 Uhr T 0043-(0)5574-44034 | Bregenz Tourismus T 0043-(0)5574-4080 und bei ländleTICKET - in allen Raiffeisenbanken und Sparkassen | Ermäßigung für Ö1- und Raiffeisen-Clubmitglieder

 

Theater KOSMOS | Mariahilfstraße 29 | 6900 Bregenz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑