Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die europäische Wildnis, eine Odyssee" von Sascha Hargesheimer, Schauspiel FrankfurtUraufführung: "Die europäische Wildnis, eine Odyssee" von Sascha...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die europäische Wildnis, eine Odyssee" von Sascha Hargesheimer, Schauspiel Frankfurt

Uraufführung bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen 11. Mai 2016. -----

»Der neue Kontinent wird aus Ruinen entstehen.« Homers »Odyssee« ist der Inbegriff eines Menschen auf der Suche nach seiner Heimat: jahrelang irrt Odysseus auf dem Meer herum, heimwärts gerichtet, ohne zu wissen, wo der Weg dorthin ist.

Wo immer er ankommt, ist er ein Fremder, mal freundlich aufgenommen, mal gefährdet und verscheucht.

Sascha Hargesheimer überträgt die Motive des Zuflucht- und Heimatsuchenden in einen heutigen Kontext. Er skizziert eine Gesellschaft, die überfordert ist mit sich selbst, die jeden Halt zu verlieren droht. Was bei Homer das Meer ist, ist bei Hargesheimer das Leben selbst, in dem die Menschen einander irrlichternd an modernen Nicht-Orten begegnen: Flughäfen, Züge, Straßen, Krankenhäuser. Hier ist keine Heimat zu finden, aber umso mehr gilt es einen letzten Rest von Territorium zu verteidigen, Grenzen zu ziehen. Aus der sehnsüchtigen Reise zu sich selbst ist ein lähmender Stillstand geworden, die fehlende Hoffnung gräbt sich ein in eine Abwehr gegen alles, was von außen eindringen könnte.

Eine Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen

Regie Katrin Plötner

Bühne Daniel Wollenzin (unter Verwendung des Entwurfs von Nehle Balkhausen)

Kostüme Lili Wanner

Musik Markus Steinkellner

Dramaturgie Henrieke Beuthner

Mit Verena Bukal, Heidi Ecks, Paul Zichner; Justus Pfankuch, Matthias Scheuring

Frankfurter Premiere 25. Mai 2016, Kammerspiele.

Am 25./26./27. Mai um 20.00 Uhr

Eine Zusammenarbeit von REGIEstudio und AUTORENstudio

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche