Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Füsse und Ohren der Engel – Leben mit Ersatzteilen" - Ein Tanztheater von Yvonne Pouget in MünchenUraufführung: "Die Füsse und Ohren der Engel – Leben mit Ersatzteilen" - Ein...Uraufführung: "Die Füsse...

Uraufführung: "Die Füsse und Ohren der Engel – Leben mit Ersatzteilen" - Ein Tanztheater von Yvonne Pouget in München

Donnerstag, 7. November 2013, 20.00 Uhr, Deutsches Museum. Museumsinsel 1, München. -----

Für ihr neues Tanztheaterprojekt „Die Füße und Ohren der Engel – Leben mit Ersatzteilen“ konnte die freischaffende Künstlerin, Choreografin, Regisseurin und Tänzerin Yvonne Pouget das Deutsche Museum nicht nur als besonderen Aufführungsort, sondern auch als Kooperationspartner gewinnen.

Das Projekt greift den Titel und das Thema einer Sonderausstellung des Deutschen Museums zur Prothetik aus dem Jahre 2004 auf und beleuchtet ein „Leben mit Ersatzteilen“ aus der Künstlerperspektive. Das faszinierende Tanz-Stück erforscht dabei vor allem die Befindlichkeit und die Antriebskräfte der Seele nach dem Verlust der körperlichen Unversehrtheit.

Etwa 15% aller Menschen weltweit müssen mit einer Behinderung leben. Manche davon können durch verschiedene Hilfsmittel, wie Prothesen oder Implantate, zum Teil ausgeglichen werden. So fällt die Behinderung oftmals für das Umfeld nur mehr wenig auf. Doch wie gehen Betroffene mit ihrem Handicap um?

Die Choreografin und Regisseurin Yvonne Pouget, die über das Thema aus eigener Erfahrung resümieren kann, wird dem Besucher in ihrer Performance mit den Mitteln des Tanzes und der Musik ein Gefühl dafür geben, wie es ist, wenn der Körper auf einmal nicht mehr „richtig“ funktioniert.

Idee / Choreografie / Regie / Tanz: Yvonne Pouget

Tanz / Choreografie: David N. Russo, Natalia Palshina

Gesang / Performance: Giacomo Di Benedetto

Obertongesang / Sopran / Livemusik: Anna-Maria Hefele

Lichtdesign / Video: Rainer Ludwig

Weitere Informationen: www.deutsches-museum.de/ausstellungen/neue-technologien/tanztheater

Hinweis: Bereits am Mittwoch, 6.11. um 19 Uhr ist ein thematisch passender Vortrag in der Vortragreihe des Deutschen Museums "Wissenschaft für jedermann" zu hören.

Tickets: € 18.- / ermäßigt 14.-

Reservierung: Tickets können vom 7.10. bis einschließlich 6.11. unter
 tanztheater@deutsches-museum.de und Tel. 089/2179-355 reserviert werden.

Abendkasse: An den Veranstaltungstagen ab 18:30 Uhr.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München, dem Deutschen Museum und mit freundlicher Unterstützung durch Tanztendenz München e.V. statt.

Weitere Vorstellung: Freitag, 8. November 2013, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche