Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die ganze Welt" von Theresia Walser und Karl-Heinz Ott im Nationaltheater MannheimUraufführung: "Die ganze Welt" von Theresia Walser und Karl-Heinz Ott im...Uraufführung: "Die ganze...

Uraufführung: "Die ganze Welt" von Theresia Walser und Karl-Heinz Ott im Nationaltheater Mannheim

Premiere am 20. November, 20.00 Uhr, Schauspielhaus

Regina und Richard haben die Einladung ihrer jungen Nachbarn abgewimmelt. Früher waren sie auf den Partys immer die Letzten. Jetzt verbringen sie ihre Abende lieber allein zu Hause.

Doch dann steht das aufdringliche Paar vor der Tür. Dolf erzählt ausführlich von Krankheit und Eheproblemen. Tina detailversessen von ihrem Seitensprung und den Kindern. In aufgeheizter Stimmung wird auch das Privateste noch ans Licht gezerrt. Schließlich läuft der Abend aus dem Ruder. Richard lädt zum Partnertausch ein und Tina wird handgreiflich …

Zwei Paare, zwei Generationen mit unterschiedlichen Lebensentwürfen stehen sich gegenüber. Während Dolf und Tina meinen alles bereden zu müssen, weil sie, wie Tina sagt, sonst Krebs bekäme, glaubt Regina, dass „wer reden muss, ein Problem hat“. Was ist Wahrheit und was Realität? Und wie viel abgrundtiefe Bosheit liegt im offenen Wort, wie viel Rücksichtnahme und Mitgefühl in einer Lüge? Um diese Fragen kreist Theresia Walsers und Karl-Heinz Otts doppelbödiges Spiel.

Nach Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm, Monsun im April und Herrenbestatter ist Die ganze Welt das vierte Auftragswerk, das Theresia Walser für das Schauspiel des Nationaltheaters schreibt und in dem Schauspieldirektor Burkhard C. Kosminski auch wieder Regie führt. Karl-Heinz Ott hat zusammen mit Theresia Walser Die Geierwally dramatisiert und u. a. die Romane Ob wir wollen oder nicht, Ins Offene und Endlich Stille veröffentlicht.

Inszenierung: Burkhard C. Kosminski – Bühne: Florian Etti – Kostüme: Ute Lindenberg – Musik: Hans Platzgumer – Dramaturgie: Ingoh Brux

Mit Sabine Fürst, Irene Kugler; Ralf Dittrich, Sven Prietz

Kartentelefon: 0621- 16 80 150, www.nationaltheater-mannheim.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche