Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DIE GOLDSPINNER - EIN LETZTER TANZ? … ! theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik MünchenUraufführung: DIE GOLDSPINNER - EIN LETZTER TANZ? … ! theater VIEL LÄRM UM...Uraufführung: DIE...

Uraufführung: DIE GOLDSPINNER - EIN LETZTER TANZ? … ! theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik München

Premiere 21. Oktober 2010 | 20 Uhr

Vier Menschen, ein Theaterraum, Kostüme, Requisiten, Premiere, Adrenalin – auf geht's! Auf… könnt's gehen: Wenn nicht schlagartig die dazugehörige Geschichte abhanden gekommen wäre… Eine missliche Lage: was ist ein Theater, das nix zu erzählen hat?

Tja. Nun gilt es wohl, aus Dreck Gold zu machen. Das Desaster kreativ zu nutzen. Und so machen sich unsere vier Goldspinner an die Arbeit. Ein Spiel nimmt seinen Lauf, das sich sozusagen selbst beim Entstehen zuschaut; die Spieler überraschen einander mit skurrilen Wendungen – was sonst, das Geprobte kann ja nicht stattfinden… Man verständigt sich spielerisch, und plötzlich ist da das alternde Clownspaar…

Die dummen Auguste, die davon lebten, auf die Fresse zu kriegen… Die glänzenden Gewänder trugen andere… Der Glamour blieb Traum…

Man trennte sich; Jahrzehnte später ein Wiedersehen: Anlässlich einer Veranstaltung in einem abbruchreifen Varieté, das einst das eigene war…

gespickt mit Erinnerungen… die gemischte Gefühle wecken… all die unerfüllten und uneingestandenen Erwartungen…

Und die beiden Jungen? Inmitten von Chaos und Überforderung versuchen sie, den Kopf oben zu behalten. Doch letztlich sind auch sie Clowns, die munter auf den Bananenschalen von Job und Liebe herumrutschen…

Entstanden ist dieser Abend aus der Not und Wut des 15. April 2010 - dem Tag, an dem uns ein Hamburger Verleger wenige Stunden vor Beginn der geplanten Uraufführung von GINGER & FRED per Anwältin mitteilen ließ, er besitze die alleinigen Adaptionsrechte für den Fellini-Stoff (eine Information, die uns die italienischen Rechteinhaber vorenthalten hatten). So kam uns im echten Leben unsere Geschichte abhanden…

Margrit Carls | Andreas Seyferth

Deborah Müller | Emre Akal

Regie: Eos Schopohl |

Dramaturgie: Boris Heczko |

Musik: Marcus Tronsberg

Tanz-Coaching + Choreographie: Ruth Geiersberger |

Raum: Stephan Joachim

Kostüm: Johannes Schrödl | Lichtdesign: Jo Hübner

Vorstellungen bis Silvester

Jeweils DO, FR, SA | 20 Uhr

Auch SO 7. November | 19 Uhr

Nicht am 4. / 5. November und 23. / 24. / 25. Dezember

theater

VIEL LÄRM UM NICHTS

in der Pasinger Fabrik

August–Exter-Str.1 l direkt am S-Bahnhof

Kasse: an Spieltagen ab 17.30 l Telefon: 834 20 14

Karten online: www.theaterviellaermumnichts.de

Karten unter 089 / 834 20 14 oder

www.theaterviellaermumnichts.de

DIE GOLDSPINNER

innerhalb des 'PAARLAUF-ENDSPURTS'

vom 4. bis 7. November:

4. November 20 Uhr DAS ERSTE MAL

5. November 20 Uhr KLEINE EHEVERBRECHEN

6. November 20 Uhr DIE GOLDSPINNER

Sonntag, 7. November 'PAARLAUF-MARATHON'

15 Uhr DAS ERSTE MAL

17 Uhr KLEINE EHEVERBRECHEN

19 Uhr DIE GOLDSPINNER

… anschließend Party, Diskussion: was Herz und Kopf begehren…

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche