Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DIE GOLDSPINNER - EIN LETZTER TANZ? … ! theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik MünchenUraufführung: DIE GOLDSPINNER - EIN LETZTER TANZ? … ! theater VIEL LÄRM UM...Uraufführung: DIE...

Uraufführung: DIE GOLDSPINNER - EIN LETZTER TANZ? … ! theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik München

Premiere 21. Oktober 2010 | 20 Uhr

Vier Menschen, ein Theaterraum, Kostüme, Requisiten, Premiere, Adrenalin – auf geht's! Auf… könnt's gehen: Wenn nicht schlagartig die dazugehörige Geschichte abhanden gekommen wäre… Eine missliche Lage: was ist ein Theater, das nix zu erzählen hat?

Tja. Nun gilt es wohl, aus Dreck Gold zu machen. Das Desaster kreativ zu nutzen. Und so machen sich unsere vier Goldspinner an die Arbeit. Ein Spiel nimmt seinen Lauf, das sich sozusagen selbst beim Entstehen zuschaut; die Spieler überraschen einander mit skurrilen Wendungen – was sonst, das Geprobte kann ja nicht stattfinden… Man verständigt sich spielerisch, und plötzlich ist da das alternde Clownspaar…

Die dummen Auguste, die davon lebten, auf die Fresse zu kriegen… Die glänzenden Gewänder trugen andere… Der Glamour blieb Traum…

Man trennte sich; Jahrzehnte später ein Wiedersehen: Anlässlich einer Veranstaltung in einem abbruchreifen Varieté, das einst das eigene war…

gespickt mit Erinnerungen… die gemischte Gefühle wecken… all die unerfüllten und uneingestandenen Erwartungen…

Und die beiden Jungen? Inmitten von Chaos und Überforderung versuchen sie, den Kopf oben zu behalten. Doch letztlich sind auch sie Clowns, die munter auf den Bananenschalen von Job und Liebe herumrutschen…

Entstanden ist dieser Abend aus der Not und Wut des 15. April 2010 - dem Tag, an dem uns ein Hamburger Verleger wenige Stunden vor Beginn der geplanten Uraufführung von GINGER & FRED per Anwältin mitteilen ließ, er besitze die alleinigen Adaptionsrechte für den Fellini-Stoff (eine Information, die uns die italienischen Rechteinhaber vorenthalten hatten). So kam uns im echten Leben unsere Geschichte abhanden…

Margrit Carls | Andreas Seyferth

Deborah Müller | Emre Akal

Regie: Eos Schopohl |

Dramaturgie: Boris Heczko |

Musik: Marcus Tronsberg

Tanz-Coaching + Choreographie: Ruth Geiersberger |

Raum: Stephan Joachim

Kostüm: Johannes Schrödl | Lichtdesign: Jo Hübner

Vorstellungen bis Silvester

Jeweils DO, FR, SA | 20 Uhr

Auch SO 7. November | 19 Uhr

Nicht am 4. / 5. November und 23. / 24. / 25. Dezember

theater

VIEL LÄRM UM NICHTS

in der Pasinger Fabrik

August–Exter-Str.1 l direkt am S-Bahnhof

Kasse: an Spieltagen ab 17.30 l Telefon: 834 20 14

Karten online: www.theaterviellaermumnichts.de

Karten unter 089 / 834 20 14 oder

www.theaterviellaermumnichts.de

DIE GOLDSPINNER

innerhalb des 'PAARLAUF-ENDSPURTS'

vom 4. bis 7. November:

4. November 20 Uhr DAS ERSTE MAL

5. November 20 Uhr KLEINE EHEVERBRECHEN

6. November 20 Uhr DIE GOLDSPINNER

Sonntag, 7. November 'PAARLAUF-MARATHON'

15 Uhr DAS ERSTE MAL

17 Uhr KLEINE EHEVERBRECHEN

19 Uhr DIE GOLDSPINNER

… anschließend Party, Diskussion: was Herz und Kopf begehren…

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche