Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Grünen. Eine Erfolgsgeschichte", Theater FreiburgUraufführung: "Die Grünen. Eine Erfolgsgeschichte", Theater FreiburgUraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Grünen. Eine Erfolgsgeschichte", Theater Freiburg

Premiere Freitag, 10. Juni 2011, 20 Uhr, Kleines Haus. -----

Vor mehr als 30 Jahren fand der Gründungsparteitag der »Grünen« in Karlsruhe statt.

Eine Vielzahl konträrer sozialer Bewegungen – vom eher konservativen »Lebensschutz«, über Atomkraft- und Rüstungsgegner bis zu linken K-Gruppen – entschloss sich, zum Sprung über die 5-Prozent-Hürde anzusetzen. Und gewann! Eine ungeheure Erfrischung ging von der permanenten Infragestellung institutioneller Strukturen aus, die aus der Perspektive der abgeklärten Pragmatik heutiger Verhältnisse geradezu exotisch wirkt.

30 Jahre später sind die Grünen angekommen in der Mitte der Gesellschaft, tragen Regierungsverantwortung auf Landes- und Kommunalebene und werden vielleicht bald sogar einen Bundeskanzler stellen. Enthält das grüne Projekt noch Widerstands- oder Veränderungspotentiale? Hauptdarsteller an diesem Theaterabend sind die Grünen als Bewegung, die wie jeder lebendige Organismus eine Entwicklung durchleben, sich abkämpfen, sich trennen und verbünden, sich professionalisieren und versuchen, sich einen Mythos zu geben.

Reden werden an diesem Abend ausschließlich die Grünen selbst. Eine Vielzahl von Dokumenten und eine große Anzahl in den letzten Monaten geführter Interviews mit Führungsfiguren der Gegenwart und der Vergangenheit bilden die Textgrundlage dieses Theaterabends, der auf durchaus komische und sportive Art untersuchen will, »wie wir wurden, was wir sind«.

Regie & Dramaturgie: Jarg Pataki & Viola Hasselberg /

Bühne: Jens Dreske /

Kostüme: Julia Rösler / Musik: Malte Preuß

Mit: Lena Drieschner, Johanna Eiworth, Dolores Winkler; Frank Albrecht, Hendrik Heutmann, Orhan Müstak, Andreas Helgi Schmid, Martin Weigel

Als fortlaufende Gesprächsreihe findet nach jeder Vorstellung von »Die Grünen. Eine Erfolgsgeschichte«, mit Unterstützung der Heinrich Böll Stiftung, ein Publikumsgespräch mit besonderen Gästen statt:

15.6.: Lukas Beckmann (Gründungsmitglied und langjähriger Fraktionsgeschäftsführer der Grünen)

16.6.: Wolf Dieter Hasenclever (Gründungsmitglied der baden-württembergischen Grünen – seit 2001 FDP Mitglied)

18.6.: Katharina Schulze (Vorsitzende der Münchner Grünen und Gegnerin der Münchner Olympiabewerbung 2018, geb. 1985)

21.6.: Arvid Bell (2008-2010 Bundesparteirat der Grünen, geb. 1984)

24.6.: Michael Berger (Mitbegründer der Spechtpassage und des Buchladens Jos Fritz, Freiburg)

1.7.: Franziska Brantner (seit 2009 Europaabgeordnete für die Grünen in Straßburg)

9.7.: Andrea Fischer (1998 bis 2001 Bundesministerin für Gesundheit)

13.7.: Saskia Richter (Sozialwissenschaftlerin und Autorin einer Petra Kelly Biographie)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche