Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Höhle vor der Stadt in einem Land mit Nazis und Bäumen" in WeimarUraufführung: "Die Höhle vor der Stadt in einem Land mit Nazis und Bäumen" in...Uraufführung: "Die Höhle...

Uraufführung: "Die Höhle vor der Stadt in einem Land mit Nazis und Bäumen" in Weimar

Ein Stück von Tine Rahel Völcker,

Premiere 16. März 2007, um 20 Uhr im e-werk, Maschinensaal.

Der erfolgreiche Architekt Holm und seine Freundin, die angehende Historikerin Johanna, lassen ihr altes Leben hinter sich und ziehen in eine triste Plattenbausiedlung.

Holm hat genug von einem System, das nicht am Menschen, sondern lediglich an Konsumenten interessiert ist. Johanna folgt ihm aus bedingungsloser Liebe und der Hoffnung, in diesem "Exil" endlich ihre Arbeit über das Entstehen des Nationalsozialismus abschließen zu können. Doch schon bald stellen die realen Umstände dieses "neuen Lebens" die Liebe der beiden auf eine harte Probe. In ihrem neuesten Stück erzählt Tine Rahel Völcker nicht nur die Geschichte und den Zerfall einer Liebe, sie erzählt auch vom idealistischen Aufbruch junger Menschen in ein neues unbekanntes Leben. Vor allem aber stellt ihr Text Fragen: Wie weit ist ein Mensch bereit, für seine Überzeugungen zu gehen? Wann wird man zum Verräter an den eigenen Idealen? Wie soll man Widerstand leisten gegen ein System, das man aus ideologischen Gründen zwar ablehnt, das einen "ernährt"? Und: Wie stark muss eine Liebe sein?

 
Koproduktion mit dem Maxim Gorki Theater Berlin

Regie: Tilmann Köhler Dramaturgie: Lutz Keßler Bühne: Karoly Risz Kostüm: Susanne Uhl Musik: Jörg-Martin Wagner


Es spielen Ina Piontek (Johanna), Antje Trautmann (Chantal), Thomas Braungardt (Fritz), Paul Enke (Holm) und Jonathan Loosli (Alexander). Eigens für die Inszenierung komponierte wieder Jörg-Martin Wagner die Bühnenmusik, die er gemeinsam mit der Sängerin Orie Takada live interpretieren wird. Das Bühnenbild entwarf Karoly Risz und für die Kostüme zeichnet Susanne Uhl verantwortlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche