Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Kunst der Unterhaltung" von Jan Lauwers im Burgtheater WienUraufführung: "Die Kunst der Unterhaltung" von Jan Lauwers im Burgtheater WienUraufführung: "Die Kunst...

Uraufführung: "Die Kunst der Unterhaltung" von Jan Lauwers im Burgtheater Wien

Premiere: 5. März 2011, 19.30 Uhr, Akademietheater

 

Ein berühmter Schauspieler beschließt, seinem Leben ein Ende zu setzen, weil er das Gefühl hat, langsam das Gedächtnis und damit den Ort seiner Seele zu verlieren.

„Die Kunst der Unterhaltung“ ist eine schwarze, beinahe zynische Komödie über Er erhält eine Einladung zum öffentlichen Selbstmord in der Reality-Show „Die Kunst der Unterhaltung“, die weltweit riesige Einschaltquoten genießt.

 

In dieser Show, einer Kochsendung, bereitet ein französischer Starkoch das Abschiedsmahl für den Selbstmordkandidaten des Abends. In einer Auseinandersetzung zwischen dem Schauspieler, seiner großen Liebe – der Frau, mit der er mehr als 1000 Mal Sex hatte –, Dr. Joy, einem verbitterten Arzt ohne jegliches Moralempfinden, und natürlich der weltberühmten Gastgeberin der Show, einer alternden Kabarettistin, deren Glanzzeit längst vorbei ist, entspinnt sich eine Unterhaltung über die Dekadenz des Abendlandes. Sie mündet in einer Tirade des Schauspielers über den Verlust seiner Fähigkeit, seinen Beruf, die Schauspielerei, auszuüben.

 

Die neue Produktion von Jan Lauwers ist ein weiterer Schritt seiner Zusammenarbeit mit dem Burgtheater.

 

Mit Unterstützung der flämischen Behörden. Eine Koproduktion mit der Needcompany.

 

Regie, Text, Bühne: Jan Lauwers

Kostüme: Lot Lemm

Dramaturgie: Elke Janssens

Licht: Ken Hioco, Jan Lauwers

Produktionsleitung: Luc Galle

 

mit

Grace Ellen Barkey

Yumiko Funaya

Viviane De Muynck

Sylvie Rohrer

Eléonore Valère

 

und

Misha Downey

Julien Faure

Benoît Gob

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑