Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Kunst der Unterhaltung" von Jan Lauwers im Burgtheater WienUraufführung: "Die Kunst der Unterhaltung" von Jan Lauwers im Burgtheater WienUraufführung: "Die Kunst...

Uraufführung: "Die Kunst der Unterhaltung" von Jan Lauwers im Burgtheater Wien

Premiere: 5. März 2011, 19.30 Uhr, Akademietheater

Ein berühmter Schauspieler beschließt, seinem Leben ein Ende zu setzen, weil er das Gefühl hat, langsam das Gedächtnis und damit den Ort seiner Seele zu verlieren.

„Die Kunst der Unterhaltung“ ist eine schwarze, beinahe zynische Komödie über Er erhält eine Einladung zum öffentlichen Selbstmord in der Reality-Show „Die Kunst der Unterhaltung“, die weltweit riesige Einschaltquoten genießt.

In dieser Show, einer Kochsendung, bereitet ein französischer Starkoch das Abschiedsmahl für den Selbstmordkandidaten des Abends. In einer Auseinandersetzung zwischen dem Schauspieler, seiner großen Liebe – der Frau, mit der er mehr als 1000 Mal Sex hatte –, Dr. Joy, einem verbitterten Arzt ohne jegliches Moralempfinden, und natürlich der weltberühmten Gastgeberin der Show, einer alternden Kabarettistin, deren Glanzzeit längst vorbei ist, entspinnt sich eine Unterhaltung über die Dekadenz des Abendlandes. Sie mündet in einer Tirade des Schauspielers über den Verlust seiner Fähigkeit, seinen Beruf, die Schauspielerei, auszuüben.

Die neue Produktion von Jan Lauwers ist ein weiterer Schritt seiner Zusammenarbeit mit dem Burgtheater.

Mit Unterstützung der flämischen Behörden. Eine Koproduktion mit der Needcompany.

Regie, Text, Bühne: Jan Lauwers

Kostüme: Lot Lemm

Dramaturgie: Elke Janssens

Licht: Ken Hioco, Jan Lauwers

Produktionsleitung: Luc Galle

mit

Grace Ellen Barkey

Yumiko Funaya

Viviane De Muynck

Sylvie Rohrer

Eléonore Valère

und

Misha Downey

Julien Faure

Benoît Gob

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche