Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Marx-Saga" nach dem Roman von Juan Goytisolo im Thalia Theater HamburgUraufführung: "Die Marx-Saga" nach dem Roman von Juan Goytisolo im Thalia...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Marx-Saga" nach dem Roman von Juan Goytisolo im Thalia Theater Hamburg

Premieream 31. Oktober 2009 um 20 Uhr im Thalia Theater

B-Premiere am 1. November um 19 Uhr im Thalia Theater.

Er ist schon wieder vorbei, der kleine „Marx-Boom“, den die internationale Finanzkrise vor wenigen Monaten auslöste.

Kein Wunder, denn die Theorien des deutschen Philosophen werden spätestens seit Mitte der 1990er Jahre als derart obsolet wahrgenommen, dass selbst vollständig kollabierende Geldmärkte keinen Anlass für eine substantielle Renaissance zu bieten scheinen. Man fragt sich, wie Karl Marx selbst wohl reagieren würde, wenn er in diesen Tagen auf die Folgenlosigkeit seines Lebenswerkes blicken könnte? Erstaunlich gelassen. Dies zumindest behauptet der spanische Schriftsteller Juan Goytisolo, der in seinem Roman „Die Marx-Saga“ alle historischen Realitäten aufhebt und den Autor des „Kapitals“ im Kreise seiner Familie vor den Fernseher setzt.

Dort muss er mit ansehen, wie entkräftete Flüchtlinge auf iberischen Sandstränden landen und nur von einem einzigen Gedanken beseelt sind: Endlich vollwertiges Mitglied der westlichen Kapitalismusgesellschaft zu sein! Während Marx die Fernsehbilder elegant zu übersehen versucht, wird viele Kilometer entfernt ein Journalist mit der Aufgabe betreut, das ultimative Buch über Karl Marx zu schreiben. Einen Bestseller, den die Welt noch nicht gesehen hat. Der Journalist zögert keine Sekunde und macht sich auf, dem großen Denker persönlich zu begegnen. Als Marx darum bittet, sich mit ihm an seinem Grab auf dem Londoner Friedhof zu treffen, geraten alle linearen Zeitvorstellungen endgültig ausser Kontrolle. Ein Besteller wird sie wohl nicht werden, diese „Marx-Saga“, sondern das überraschende Dokument eines real exisitierenden Familientreffens der dritten Art.

Regie Christiane Pohle

Bühne Annette Kurz

Kostüme Sarah Schittek

Musik Jürg Kienberger

Dramaturgie Malte Ubenauf

Ensemble Bruno Cathomas, Christina Geiße, Lisa Hagmeister, Franziska Hartmann, Jürg Kienberger, Josef Ostendorf, Nadia Schönfeldt, Oda Thormeyer, Tilo Werner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche