Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DIE NIBELUNGEN von Katharina Gericke im Stadttheater WilhelmshavenUraufführung: DIE NIBELUNGEN von Katharina Gericke im Stadttheater...Uraufführung: DIE...

Uraufführung: DIE NIBELUNGEN von Katharina Gericke im Stadttheater Wilhelmshaven

Premiere Sonnabend, 26. September 2009, um 20 Uhr

DIE NIBELUNGEN werden hier von einer neuen Seite beleuchtet: als Comic-Strip, der von dem Hochmut des Menschen Siegfried erzählt und seinem Scheitern an den Naturgewalten, denen er sich überlegen fühlt.

Der Aufstieg und Fall dieses deutschesten aller Superhelden erzählt von großen Taten, kleinlichen Intrigen, Mord und Leidenschaft – und der Vergänglichkeit unserer Existenz. Siegfried tötet den Drachen, macht sich den Reichtum der Erde untertan und verliebt sich in die Göttin Brünhild, die er aber für ein Leben als Held wieder verlässt – und vergisst. Bei den Nibelungen angekommen heiratet er Kriemhild. Als Gunther ein Auge auf Brünhild wirft, tut ihm Siegfried den Gefallen, in dessen Maske um Brünhild zu freien. Als der Betrug offenbar wird, nimmt sie mit Hagen als Werkzeug grausame Rache ...

Die Autorin Katharina Gericke hat die germanische Sagenwelt durchforstet, Streifzüge durch die Edda und das Nibelungenlied unternommen, um diesen großen Wurf zu wagen – immer auf der Suche nach der Wahrheit im Mythos.

Katharina Gericke hat mit den NIBELUNGEN bereits ihr sechstes Stück für die Landesbühne geschrieben. Außerdem wurden Ihre Werke u.a. am Staatsschauspiel Dresden (Auftragswerk der Schaubühne Berlin), am Theater Heidelberg, an den Landesbühnen Sachsen Radebeul und am Staatstheater Mannheim uraufgeführt. Gericke wurde mit dem ersten Preis der Frankfurter Autorenstiftung und den Kleist-Förderpreis für junge Dramatik ausgezeichnet und war Stipendiatin des Deutschen Literaturfonds, der Baden-Württemberger Kunststiftung und der Stiftung Kulturfonds. Sie lebt und arbeitet in Wilhelmshorst bei Potsdam.

Regie: Olaf Strieb

Bühne und Kostüme: Cornelia Brey

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche