Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: DIE OPPELTS HABEN IHR HAUS VERKAUFT (DIE SCHRECKLICHE FINANZKRISE) von David Gieselmann, Theater BielefeldURAUFFÜHRUNG: DIE OPPELTS HABEN IHR HAUS VERKAUFT (DIE SCHRECKLICHE...URAUFFÜHRUNG: DIE...

URAUFFÜHRUNG: DIE OPPELTS HABEN IHR HAUS VERKAUFT (DIE SCHRECKLICHE FINANZKRISE) von David Gieselmann, Theater Bielefeld

PREMIERE 06.09. // 19:30 Uhr // TAMDREI. -----

»Die Menschen sind nicht mehr in der Lage zu sein. Sie haben die Gegenwart verlernt.« – Laura Gudmund leitet spiritistische Sitzungen, die zu Selbstfindung, Gedankenklarheit und Glücksgefühlen führen.

Sie erkennt spirituelle Defizite und bietet mit einem Mehrstufenmodell Erlösung aus der Misere an. »Ihr Blick hat friedensstiftenden Charakter«, behauptet zumindest ihr Sohn Peter, der sich gewissenhaft um den lukrativen finanziellen und weltlichen Teil des Geschäftsmodells kümmert.

 

Auch Pia und Tom, die neuen Nachbarn der Gudmunds, sind sogenannte »Spirifitäre«, Menschen, die laut Laura Gudmund ein spirituelles Defizit haben. Pia verfolgte bisher streng ihren Lebensplan. Mit ihrem Mann Ted lebte sie in den USA. Doch als der seinen Job verlor, verließ die erfolgs- und geldfixierte Pia ihn kurzerhand und wandte sich seinem Zwillingsbruder Tom zu – damit die Umstellung auf einen neuen Partner sich nicht allzu kompliziert gestaltet. Doch auch diese Beziehung macht sie nicht glücklich; also sucht sie den Kontakt zu ihrer esoterischen Nachbarin. Als Laura Gudmund jedoch

damit beginnt, Kontinuumsprünge zu machen, also aus der Zeit in eine andere Wirklichkeit zu fallen, beginnt das Leben aller aus den Fugen zu geraten.

 

Das Theater Bielefeld setzt mit der Auftragsarbeit Die Oppelts haben ihr Haus verkauft nach den Produktionen Falscher Hase und Die Globen die Zusammenarbeit mit dem Autor David Gieselmann fort.

 

Inszenierung Christian Schlüter //

Bühne und Kostüme Jochen Schmitt //

Dramaturgie Marcus Grube/Katrin Enders //

 

Mit Doreen Nixdorf // Katharina Solzbacher // Guido Wachter // Thomas Wehling

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑