Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Reise nach Islamabad" von Klaus Chatten - Theater KOSMOS Bregenz Uraufführung: "Die Reise nach Islamabad" von Klaus Chatten - Theater KOSMOS... Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Reise nach Islamabad" von Klaus Chatten - Theater KOSMOS Bregenz

Premiere: Donnerstag, 05. Februar 2015, 20 Uhr. -----

Klara Krieger und ihre ergebene Freundin Fränzi Huxoldt sprechen lupenreines Westfälisch. Beide sind alt, doch beide schöpfen aus einem ungebrochenen Lebenswillen und einem seltenen Optimismus. Die beiden verschrobenen Damen sind überzeugt, dass es mit ein wenig Hirn, Herz und Hausverstand noch möglich ist, die Dinge zum Guten zu verändern.

Zum Geburtstag von Klara gibt’s halbe Hähnchen von der Grillbude, Deutschland spielt Fußball gegen Saudi-Arabien. In der Halbzeit gibt’s die Lottozahlen und die bergen eine freudige Überraschung. Klaras Gewinn eröffnet den beiden Alten die Möglichkeit, ihren Tatendrang in die Realität umzusetzen.

Warum also nicht gleich den meistgesuchten Terroristen der Welt ausschalten? In einer Zeit, deren Machtverhältnisse oft komplex und undurchschaubar sind, muss der Stier vielleicht einfach mal bei den Hörnern gepackt werden. Oder, wie Klara Krieger zu sagen pflegt: „Hose runter, ab die Sau!“

Klaus Chattens Komödie ist eine Liebeserklärung an die unverwüstliche Lebenskraft einer ganzen Frauengeneration, die sich durch alle Wirren der Zeit hindurch ihre Unabhängigkeit, ihren Humor und vielleicht auch eine gewisse anarchische Ungezogenheit bewahrt hat....

Klaus Chatten geboren in Lennestadt/NRW, studierte am Max-Reinhardt-Seminar in Wien Schauspiel und am HB Studio in New York Schauspiel, Regie und Scene Writing. Er arbeitete zunächst als Schauspieler in Berlin, Hamburg und Moskau. Als Regisseur arbeitete Klaus Chatten an der Hamburger Kampnagelfabrik ("Leonce und Lena") und am TheaterRampe Stuttgart, wo er die Uraufführung seines Stückes „Klassentreffen“ inszenierte. Sein erstes Drehbuch zu dem Spielfilm "Stille Nacht" (Regie: Dani

Levy) lief 1996 als deutscher Beitrag im Wettbewerb der Berlinale. Klaus Chatten lebt als freischaffender Autor und Regisseur in Berlin.

Regie Augustin Jagg

Bühne und Licht Stefan Pfeistlinger

Musik Herwig Hammerl

Mit: Juliane Gruner | Elke Maria Riedmann | Wolfgang Pevestorf

weitere Vorstellungen: 07., 20., 21., 27., 28. Februar und 06., 07., 13., 14. März 2015 | jeweils 20 Uhr

Sonntagsvorstellungen 22. Februar und 01. März 2015 | Beginn jeweils 17 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche