Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Revolver der Überschüsse" von René Pollesch im Schauspiel StuttgartUraufführung: "Die Revolver der Überschüsse" von René Pollesch im Schauspiel...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Revolver der Überschüsse" von René Pollesch im Schauspiel Stuttgart

Premiere: Freitag, 12. April 2013, 19.30 Uhr, NORD / Große Bühne. -----

"Die besten Szenen werden wir heute Abend nicht zeigen, denn die könnten wir alle nicht ertragen. Sie haben das Beste bereits gesehen, und Sie werden es nie wieder erleben, deswegen haben wir die Spitzen abgeschnitten, denn die sind nicht zu leben. Das Leben ist kein Stierkampf oder dauernde Extase, das Leben ist vielleicht ein Grillabend.“

So heißt es in René Polleschs im vergangenen Jahr in Berlin herausgebrachten Stück „Kill Your Darlings“. Von seiner neuen – und bereits neunten! – Inszenierung am SCHAUSPIEL STUTTGART steht aber zweifelsfrei mehr zu erwarten als nur ein Grillabend, schließlich ist der Autor, der seine Texte stets in Eigenregie auf die Bühne bringt, Garant für hochtouriges, lustvoll-diskursives Schauspielertheater.

Mit dabei sind wieder Silja Bächli und Christian Brey, die seit René Polleschs Anfängen in Stuttgart zu seinem festen Team gehören. Sie werden verstärkt von Inga Busch, die in Stuttgart als Shen Te in „Der gute Mensch von Sezuan“ und als „Madame Bovary“ zu sehen war, und Lilly Marie Tschörtner, die ihren Einstand am Schauspiel Stuttgart als Johanna in Brechts „Heilige Johanna der Schlachthöfe“ gab und zuletzt in „Dancer in the Dark“ spielte.

Regie: René Pollesch;

Bühne und Kostüme: Janina Audick;

Video: Ute Schall,

Dramaturgie: Christian Holtzhauer

Mit: Silja Bächli, Christian Brey, Inga Busch, Lilly Marie Tschörtner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche