Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DIE ROTE ZORA als Oper für Kinder und Erwachsene Uraufführung: DIE ROTE ZORA als Oper für Kinder und Erwachsene Uraufführung: DIE ROTE...

Uraufführung: DIE ROTE ZORA als Oper für Kinder und Erwachsene

4. MAI 2008, 17.00 UHR IM LUZERNER THEATER

MUSIK: ELISABETH NASKE, TEXT: THERESITA COLLOREDO, NACH DEM GLEICHNAMIGEN BUCH VON KURT HELD

Welche Chancen haben Kinder, die ausserhalb der Gesellschaft aufwachsen?

Diese Frage stellte sich der Autor Kurt Held, als er auf einer seiner Reisen in dem kroatischen Dorf Senj der von der Polizei gesuchten Roten Zora und ihren Freunden begegnete. 1941, im Schweizer Exil, verarbeitete er dieses Erlebnis zu einem der berühmtesten Kinderbücher überhaupt. Im letzten Jahr wiederum, verarbeiteten die Librettistin Theresita Colloredo und die Komponistin Elisabeth Naske im Auftrag des Luzerner Theaters jenes Kinderbuch zu einer dreiaktigen Oper für Kinder und Erwachsene: Branko schliesst sich nach dem Tod seiner Eltern der Roten Zora und ihrer Bande an. Dort erlebt er Zusammenhalt und Freundschaft – wie in einer Familie. Auch verliebt er sich in Zlata, das unbekannte Mädchen. Doch das Leben von der Hand in den Mund am Rande der Kriminalität wird immer wieder bedroht – von Gesetzeshütern ebenso wie von gutbehüteten Gymnasiasten. Im Laufe eines Streites mit einer gegnerischen Bande begeht die Rote Zora mit ihren Freunden einen groben Fehler …

Elisabeth Naske schrieb zu den spannenden Abenteuern der jugendlichen Outlaws eine schmissige Musik, die am Luzerner Theater nicht nur von Ensemblemitgliedern, sondern vor allem auch von Solisten aus dem Luzerner Mädchenchor und den Luzerner Sängerknaben (beides Chöre der Musikschule Luzern) bestritten wird. Rick Stengårds leitet eine Kammerformation des Luzerner Sinfonieorchesters.

PRODUKTIONSTEAM: Rick Stengårds (Musikalische Leitung), Dominique Mentha (Inszenierung), Erich Slamanig (Bewegungschoreographie), Werner Hutterli (Bühnenbild), Ingrid Erb (Kostüme), André Grootens (Leitung Luzerner Mädchenchor), Andreas Wiedmer (Leitung Luzerner Sängerknaben), Lev Vernik (Chorleitung), Christian Kipper (Dramaturgie)

MIT GÄSTEN UND ENSEMBLEMITGLIEDERN DES LUZERNER THEATERS: Caroline Vitale, Madelaine Wibom; Christof Breitenmoser, Flurin Caduff, Howard Quilla Croft, Tobias Hächler, Martin Nyvall, Boris Petronje, Hans-Jürg Rickenbacher

MIT SOLISTEN AUS DEM LUZERNER MÄDCHENCHOR: Maja Bader, Natalie Girsberger, Nathalie Jochum, Nora Ly, Carmela Sager, Claudia Weber

MIT SOLISTEN AUS DEN LUZERNER SÄNGERKNABEN: Simon Burri, Talin Canova, Manuel Häfeli, Joel Koller, Luca Merlo, Valentin Oostwoud, Feliciano Ponce, Adrian Seitz, Gabriel Sieber, Lukas Weber, Samuel Wettstein

Chor des Luzerner Theaters

Luzerner Sinfonieorchester

IN DEUTSCHER UND SCHWEIZERDEUTSCHER SPRACHE

WEITERE VORSTELLUNGEN: 11.05. (17.00 Uhr), 23.05. (19.00 Uhr), 24.05. (10.30 Uhr), 25.05. (13.30 Uhr), 28.05. (10.30 Uhr), 07.06. (17.00 Uhr), 08.06. (20.00 Uhr), 13.06. (19.30 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche