Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DIE ROTE ZORA als Oper für Kinder und Erwachsene Uraufführung: DIE ROTE ZORA als Oper für Kinder und Erwachsene Uraufführung: DIE ROTE...

Uraufführung: DIE ROTE ZORA als Oper für Kinder und Erwachsene

4. MAI 2008, 17.00 UHR IM LUZERNER THEATER

MUSIK: ELISABETH NASKE, TEXT: THERESITA COLLOREDO, NACH DEM GLEICHNAMIGEN BUCH VON KURT HELD

Welche Chancen haben Kinder, die ausserhalb der Gesellschaft aufwachsen?

Diese Frage stellte sich der Autor Kurt Held, als er auf einer seiner Reisen in dem kroatischen Dorf Senj der von der Polizei gesuchten Roten Zora und ihren Freunden begegnete. 1941, im Schweizer Exil, verarbeitete er dieses Erlebnis zu einem der berühmtesten Kinderbücher überhaupt. Im letzten Jahr wiederum, verarbeiteten die Librettistin Theresita Colloredo und die Komponistin Elisabeth Naske im Auftrag des Luzerner Theaters jenes Kinderbuch zu einer dreiaktigen Oper für Kinder und Erwachsene: Branko schliesst sich nach dem Tod seiner Eltern der Roten Zora und ihrer Bande an. Dort erlebt er Zusammenhalt und Freundschaft – wie in einer Familie. Auch verliebt er sich in Zlata, das unbekannte Mädchen. Doch das Leben von der Hand in den Mund am Rande der Kriminalität wird immer wieder bedroht – von Gesetzeshütern ebenso wie von gutbehüteten Gymnasiasten. Im Laufe eines Streites mit einer gegnerischen Bande begeht die Rote Zora mit ihren Freunden einen groben Fehler …

Elisabeth Naske schrieb zu den spannenden Abenteuern der jugendlichen Outlaws eine schmissige Musik, die am Luzerner Theater nicht nur von Ensemblemitgliedern, sondern vor allem auch von Solisten aus dem Luzerner Mädchenchor und den Luzerner Sängerknaben (beides Chöre der Musikschule Luzern) bestritten wird. Rick Stengårds leitet eine Kammerformation des Luzerner Sinfonieorchesters.

PRODUKTIONSTEAM: Rick Stengårds (Musikalische Leitung), Dominique Mentha (Inszenierung), Erich Slamanig (Bewegungschoreographie), Werner Hutterli (Bühnenbild), Ingrid Erb (Kostüme), André Grootens (Leitung Luzerner Mädchenchor), Andreas Wiedmer (Leitung Luzerner Sängerknaben), Lev Vernik (Chorleitung), Christian Kipper (Dramaturgie)

MIT GÄSTEN UND ENSEMBLEMITGLIEDERN DES LUZERNER THEATERS: Caroline Vitale, Madelaine Wibom; Christof Breitenmoser, Flurin Caduff, Howard Quilla Croft, Tobias Hächler, Martin Nyvall, Boris Petronje, Hans-Jürg Rickenbacher

MIT SOLISTEN AUS DEM LUZERNER MÄDCHENCHOR: Maja Bader, Natalie Girsberger, Nathalie Jochum, Nora Ly, Carmela Sager, Claudia Weber

MIT SOLISTEN AUS DEN LUZERNER SÄNGERKNABEN: Simon Burri, Talin Canova, Manuel Häfeli, Joel Koller, Luca Merlo, Valentin Oostwoud, Feliciano Ponce, Adrian Seitz, Gabriel Sieber, Lukas Weber, Samuel Wettstein

Chor des Luzerner Theaters

Luzerner Sinfonieorchester

IN DEUTSCHER UND SCHWEIZERDEUTSCHER SPRACHE

WEITERE VORSTELLUNGEN: 11.05. (17.00 Uhr), 23.05. (19.00 Uhr), 24.05. (10.30 Uhr), 25.05. (13.30 Uhr), 28.05. (10.30 Uhr), 07.06. (17.00 Uhr), 08.06. (20.00 Uhr), 13.06. (19.30 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche