Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Schnecke von Oberhausen" von Lia Bugnar im theater.oberhausenUraufführung: "Die Schnecke von Oberhausen" von Lia Bugnar im...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Schnecke von Oberhausen" von Lia Bugnar im theater.oberhausen

11. Mai 2012 um 19.30 Uhr im Malersaal. -----

In der Stadtmitte von Oberhausen, auf der Grünfläche vor der Luise-Albertz-Halle, steht eine große Stahlskulptur: Die Schnecke. Sie scheint vorwärts zu kriechen, blickt sich aber zum Betrachter auffordernd um.

Als Lia Bugnar die Skulptur sah, stand für sie der Titel ihres neuen Theaterstücks fest: Die Schnecke von Oberhausen.

In ihrem neuen Stück stellt Lia Bugnar einen alten Mann und seine rumänische Pflegerin Ana in den Mittelpunkt. Und noch weitere Figuren bevölkern das neue Stück von ihr: Da ist Lily, die alte Ehefrau, die seit Jahren nicht mehr spricht. Da ist der Neffe Frank, der eine Vollmacht vom Alten einfordert, weil er Geld braucht für seinen neuen Film. Und da ist Lora, angeblich schwanger von Frank, die auch dringend Geld benötigt. Lia Bugnar hat ein turbulentes Stück um Fragen nach Liebe, Lügen und den Lebensabend geschrieben – eine Uraufführung für Oberhausen.

Regie: Vlad Massaci

Bühne und Kostüme: Manuela Freigang

Dramaturgie: Hannah Schwegler

Mit: Mihaela Sirbu, Elisabeht Wolle / Hartmut Stanke, Michael Witte

Diese Inszenierung ist Teil der dreijährigen Theaterpartnerschaft zwischen dem Nationaltheater Radu Stanca in Sibiu/Rumänien und dem Theater Oberhausen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche